Nachrichten

Deutsche Grenzer sollen in Polen und Tschechien patrouillieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich mit ihren Amtskollegen aus Tschechien und Pole auf eine gemeinsame „Taskforce“ zur Bekämpfung von Schleusungen verständigt. Dabei werde es künftig verstärkt gemeinsame Streifen der Bundespolizei und der polnischen und tschechischen Grenzpolizeien auch auf dem dortigen Staatsgebiet geben, teilte das Innenministerium …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflation im Euroraum sinkt auf 4,3 Prozent

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die jährliche Inflation im Euroraum ist im September voraussichtlich auf 4,3 Prozent zurückgegangen. Das teilte Eurostat am Donnerstag auf Basis einer Schätzung mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitslosenzahl im September gestiegen – geringe Herbstbelebung

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2023 um 141.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat nahm sie um 69.000 auf 2,627 Millionen Arbeitssuchende ab, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mit. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen im September gegenüber dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor Euroraum-Inflationsrate freundlich

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.410 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Besonders deutliche Zuwächse gab es bei den Aktien von Adidas und der Commerzbank. Die Bank hatte zuletzt angekündigt, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bevölkerung im Erwerbsalter wird im Osten stärker zurückgehen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Menschen im Erwerbsalter wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor allem im Osten Deutschlands abnehmen – trotz Zuwanderung. In den nächsten 20 Jahren wird sie in Ostdeutschland um mindestens 560.000 (minus acht Prozent) bis 1,2 Millionen Menschen (-16 Prozent) zurückgehen, teilte das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erwerbstätigkeit im August leicht gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einzelhandelsumsatz im August zurückgegangen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Umsatz im Einzelhandel ist im August zurückgegangen. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,2 und nominal (nicht preisbereinigt) 0,8 Prozent weniger um als im Juli, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 verzeichnete der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Importpreise weiter stark rückläufig

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Importpreise in Deutschland sind weiter stark rückläufig. Im August 2023 waren sie um 16,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Das war der stärkste Rückgang der Importpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit November 1986 (-16,5 Prozent gegenüber November 1985). …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZDF-Politbarometer: CDU legt in Hessen zu – CSU in Bayern verhalten

München/Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Gut eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen liegen die Amtsinhaber laut ZDF-Politbarometer jeweils deutlich vor ihren Herausforderern. Stärkste Kraft wäre in Bayern weiterhin die CSU und in Hessen die CDU, wobei sich nur Letztere im Vergleich zur letzten Umfrage Anfang September verbessern kann. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haushaltspreise für Strom und Gas deutlich gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 deutlich mehr für Strom und Erdgas bezahlt. Die Gaspreise stiegen gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 um 31,3 Prozent, die Strompreise um 21,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Sie lagen im Durchschnitt bei …

Weiterlesen →