Nachrichten

US-Börsen treten nach Bonitätssenkung auf der Stelle

Die US-Börsen haben sich am Montag zurückhaltend entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.792 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.960 Punkten hauchzart im Plus, die Technologiebörse Nasdaq …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump

Nach seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump am Montagabend die europäischen Partner über den Inhalt unterrichtet und die Frage diskutiert, wie es zu einem Waffenstillstand und zu Frieden in der Ukraine kommen kann.Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, mit. Teilnehmer des Gesprächs …

Weiterlesen →
Nachrichten

Putin: Bereit zur Zusammenarbeit mit Ukraine an Friedensmemorandum

Russland ist laut Präsident Wladimir Putin bereit, mit der Ukraine an einem „Memorandum“ für einen zukünftigen Friedensvertrag zu arbeiten. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Tass nach dem Telefonat Putins mit dem US-Präsidenten Donald Trump.Der geplante Dokumententwurf könnte demnach Fragen zu einem Waffenstillstand und Prinzipien zur Konfliktlösung beinhalten. Putin sagte, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax schließt zum Wochenstart auf Rekordniveau

Zum Wochenstart hat der Dax auf einem neuen Höchststand geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Der Dax ignoriere die schlechten Handelsvorgaben aus den USA, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Der heutige US-Handelsverlauf wird vielsagend sein und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung will Haushalt 2025 noch im Juni auf den Weg bringen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen.Zugleich will er die Eckwerte für 2026 präsentieren. Das geht aus dem Aufstellungsrundschreiben seines Hauses an die anderen Ministerien hervor, über das das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet.Demnach soll der Entwurf am 25. Juni ins Bundeskabinett gehen und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Afghanistan-Aufnahmeprogramm fast zum Stillstand gekommen

Das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen ist nahezu zum Erliegen gekommen.Der „Spiegel“ berichtet: Knapp 2.600 Menschen mit einer vorläufigen Aufnahmezusage sitzen derzeit in Islamabad fest – viele seit Monaten oder Jahren. Seit Beginn des Programms im Oktober 2022 konnten nur 1.508 Afghanen nach Deutschland einreisen, obwohl bis zu 30.000 Plätze vorgesehen …

Weiterlesen →
Nachrichten

DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an

Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds „Concept Kaldemorgen“ zurückziehen. Das sagte Kaldemorgen dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) zusammen mit Co-Fondsmanager Christoph Schmidt. Der nach ihm benannte Fonds verwaltet derzeit ein Vermögen in Höhe von knapp 14,5 Milliarden Euro.„Christoph Schmidt wird in absehbarer Zukunft die alleinige Verantwortung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen

In den beiden Wochen seit Ausweitung der Grenzkontrollen zu Deutschland erlebt die Bundespolizei keine Zunahme von Widerstand durch ankommende Migranten oder Asylbewerber.„Bisher sind uns keine Ausweitungen von Widerständen bekannt. Insgesamt ist die Zahl der Widerstände bei den Grenzkontrollen sehr gering“, sagte der Vorsitzende der Sektion Bundespolizei bei der Gewerkschaft der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutschland will WHO stärker unterstützen

Deutschland will die Weltgesundheitsorganisation künftig stärker unterstützen. Man stelle zehn Millionen Euro zusätzlich bereit, kündigte das Bundesgesundheitsministerium an.Damit unterstützt Deutschland demnach die eingeleiteten WHO-Reformen, die nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation erforderlich werden. „Die anstehende Annahme des internationalen Pandemieabkommens zeigt, wozu die WHO-Mitgliedstaaten in der Lage sind: weltweit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Russland verbietet Amnesty International

Russland verbietet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Amnesty sei am Montag von der russischen Generalstaatsanwaltschaft zur „unerwünschten Organisation“ erklärt worden, berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur Interfax.Zur Begründung hieß es, dass die NGO sich „als aktiver Förderer des Schutzes der Menschenrechte in der Welt“ positioniere, aber angeblich „in Wirklichkeit ein Vorbereitungszentrum für …

Weiterlesen →