Nachrichten

Roth fordert gemeinsamen EU-Fonds für Verteidigung

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), schlägt einen europäischen Fonds vor, um die Verteidigungsfähigkeit der EU-Staaten gegenüber Russland zu stärken. Deutschland sei „derzeit sicherlich weder bereit noch in der Lage“, seine Wirtschaft auf eine Kriegswirtschaft umzustellen, wie Russland dies tue, sagte er den Partnerzeitungen der Neuen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet positiv – asiatische Börsen im Aufwind

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.140 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Rund 200 Punkte runter im Deutschen Aktienindex haben den Anlegern also bereits wieder gereicht, um günstiger einsteigen zu können“, sagte Jochen Stanzl, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Betriebsgründungen gestiegen

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 118.500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 2,9 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im Jahr 2022. Gleichzeitig gaben im Jahr 2023 rund 96.600 Betriebe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutlich mehr Insolvenzen im Januar

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Dezember 2023 hatte sie um 12,3 Prozent gegenüber Dezember 2022 zugenommen. Seit Juni 2023 sind damit durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten, wobei die Insolvenzzahlen für diesen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nahost-Krieg: Taher Saleh fordert Feuerpause im Ramadan

Der Bundestagsabgeordnete Kassem Taher Saleh (Grüne) fordert von der israelischen Regierung eine Feuerpause im Gazastreifen während des muslimischen Fastenmonats Ramadan. „In drei Wochen ist Ramadan: Was passiert da mit den Menschen in Gaza, wie sollen sie auf halbwegs menschenwürdige Art und Weise ihre Religion ausüben?“, sagte er der „taz“. „Ich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Großhandelspreise im Januar weiter gesunken

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Januar 2024 um 2,7 Prozent niedriger als im Januar 2023. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Großhandelspreise im Januar 2024 erstmals seit September 2023 wieder leicht (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr hatte im Dezember 2023 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen

Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 28.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im 3. Quartal war die Erwerbstätigkeit saisonbereinigt noch leicht um 7.000 Personen gesunken. Ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ukraine: Krieg große Herausforderung für EU-Beitrittsprozess

Olga Stefanishyna, stellvertretende Premierministerin und Ministerin für die europäische und euroatlantische Integration der Ukraine, hat mit Blick auf einen möglichen EU-Beitritt die außergewöhnliche Ausgangslage ihres Landes hervorgehoben. Das Land führe grundlegende Reformen durch, während es sich gleichzeitig gegen eine Invasion Russlands verteidige, sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. „Kein anderer moderner …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutschland gibt Ukraine „Sicherheitszusagen“

Deutschland will der Ukraine „Sicherheitszusagen“ geben. Eine entsprechende bilaterale Vereinbarung soll am Freitag im Bundeskanzleramt unterzeichnet werden, sagte ein Regierungssprecher. Weiterer Inhalt des Dokumentes soll eine „langfristige Unterstützung“ sein. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird um 11 Uhr im Bundeskanzleramt erwartet, die Unterzeichnung der Vereinbarung ist kurz darauf geplant. Deutschland …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union fordert Wirtschaftsgipfel von Scholz

Die Union fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesichts der schlechten Lage im Land zu einem Wirtschaftsgipfel auf. „Die Wirtschaft bricht ein und die Ampel zaudert“, sagte Jens Spahn, Vize-Fraktionschef der Union im Deutschen Bundestag, dem „Tagesspiegel“. „Jede verlorene Woche kostet Wohlstand.“ Deutschland brauche ein Wachstumskonzept, das über das „drei Milliarden …

Weiterlesen →