Nachrichten

Russische Behörden melden Tod von Alexei Nawalny

Kreml-Kritiker Alexei Nawalny ist nach Angaben russischer Behörden tot. Der „verurteilte Oppositionelle“ sei in der Justizvollzugskolonie Nr. 3 „Polar Wolf“ gestorben, teilte die Gefängnisverwaltung im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen am Nordpolarmeer am Freitag mit. Und so lautet die offizielle Erklärung: Nawalny habe sich nach eine Spaziergang unwohl gefühlt und das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahn-Aufsichtsratschef dementiert Kürzungspläne

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Werner Gatzer, hat Meldungen zurückgewiesen, wonach das Unternehmen aufgrund von staatlichen Haushaltskürzungen seine Ausbaupläne zurückfahren muss. „Bis Ende nächsten Jahres haben wir genug Geld für alles, was wir uns vorgenommen haben“, sagte er in Bezug auf die Investitionen in die Infrastruktur der FAS. „Wegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiter freundlich – stabil auf Rekordniveau

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.180 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag, als ein neues Allzeithoch aufgestellt worden war. An der Spitze …

Weiterlesen →
Nachrichten

Münchener Sicherheitskonferenz beginnt

In der bayerischen Landeshauptstadt ist am Freitag die Münchener Sicherheitskonferenz gestartet. Zum 60. Mal besprechen bei dem dreitägigen Treffen die politischen Weltspitzen die aktuell angespannte globale Lage. Allen voran wird es dabei um die Stabilität der Nato gehen. Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, der auch gewisse Chancen hat, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche sparen deutlich bei Strom und Gas

Die Energiekosten in Deutschland sind hoch und führen zu großen Belastungen für Bürger, doch die drastischen Preise haben im vergangenen Jahr auch zu einem sparsamen Umgang mit Strom und Gas geführt. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur reduzierten deutsche Privathaushalte ihre Verbräuche deutlich, berichtet der „Spiegel“. Sie bezogen 5,6 Prozent weniger Gas …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz erteilt europäischem Atomschirm Absage

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Forderungen nach dem Aufbau eines europäischen Atomschirms eine entschiedene Absage erteilt. „Von dieser Debatte halte ich gar nichts“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. „Deutschland hat vor langer Zeit entschieden, keine eigenen Atomwaffen anzustreben. Gleichzeitig sind wir aber eingebunden in die atomare Abschreckung der Nato. Alle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Staatssekretär für Steuersenkungen und Reform der Schuldenbremse

Der langjährige Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer (SPD) hat sich für eine geringere Besteuerung von Arbeitseinkommen ausgesprochen. „Es braucht eine Steuerreform“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) zur Bilanz seiner 18-jährigen Amtszeit. „Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass ein gut verdienender alleinstehender Facharbeiter fast schon den Spitzensteuersatz zahlt“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP Thüringen sammelt Geld für Wahlkampf ein

Der Thüringer FDP-Vorsitzende Thomas Kemmerich hofft, fehlende Mittel der Bundespartei für seinen Landtagswahlkampf durch private Spenden ausgleichen zu können. „Ich halte es für wahrscheinlich, dass wir die bis jetzt gespendete Summe bis zum Beginn des Wahlkampfes Anfang Juni verdoppeln können“, sagte er dem „Spiegel“. Bis Ende Januar seien beim FDP-Landesverband …

Weiterlesen →
Nachrichten

Präsidenten von Israel und Ukraine in Berlin

Die Präsidenten von Israel und der Ukraine, Isaac Herzog und Wolodymyr Selenskyj, sind unabhängig voneinander am Freitag in Berlin empfangen worden. Während Herzog am Vormittag vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue begrüßt wurde, kam Selenskyj fast zeitgleich im Bundeskanzleramt an. Beide wollen danach noch zur Münchner Sicherheitskonferenz. Während …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union fordert weitere Konsequenzen von Wissing

Nach der Entlassung eines hochrangigen Mitarbeiters wegen des Verdachts der Vetternwirtschaft fordert die Union weitere Konsequenzen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Der Verkehrspolitiker der Bundestagsfraktion, Florian Müller (CDU), sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die Innenrevision im Ministerium scheint zahnlos und die Hausführung ahnungslos.“ Müller fordert Wissing zum weiteren Handeln auf. …

Weiterlesen →