Nachrichten

Berichte: Messerangriff auf AfD-Gemeinderatskandidat in Mannheim

In Mannheim ist ein AfD-Gemeinderatskandidat am Dienstagabend offenbar mit einem Messer angegriffen worden. Der Mann habe Verletzungen erlitten, berichten am Mittwoch mehrere Medien übereinstimmend. Der Täter soll demnach festgenommen worden sein. Eine offizielle Bestätigung des Vorfalls gab es zunächst nicht. Die weiteren Hintergründe zu Täter und Tathergang blieben entsprechend unklar. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Fiebern auf EZB-Zinssitzung

Der Dax ist am Mittwochmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Der Dax hat gestern so tief geschlossen wie seit vier Wochen nicht mehr“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. Auffallend sei zudem, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schweizer Finanzministerin will Großbanken stärker regulieren

Nach dem Untergang der Credit Suisse kämpft die Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter für eine stärkere Regulierung der Großbanken und damit namentlich der UBS. „Eine global systemrelevante Bank wie die UBS muss in Konkurs gehen können und abwickelbar sein, ohne dass die Steuerzahler und der Staat zur Kasse gebeten werden“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union verlangt Krisengipfel zur Kindermedizin

Nach Berichten über eine Krise in Deutschlands Kinderkliniken fordert die Union im Bundestag von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Krisengipfel zur Kinder- und Jugendmedizin. Das Treffen sollte der erste Schritt für eine neue Offensive in diesem Bereich sein, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Tino Sorge, dem „Stern“. Lauterbach müsse …

Weiterlesen →
Nachrichten

VDA warnt Bundesregierung vor neuer EU-Batterieverordnung

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) warnt vor negativen Folgen der geplanten EU-Batterieverordnung für Deutschland. „Diese Verordnung würde neue Batteriefabriken hierzulande verhindern, die wir aber dringend brauchen. Da wird in Brüssel gerade Industriepolitik zugunsten anderer europäischer Standorte gemacht“, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Da frage ich mich, warum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wieder deutlich mehr Gasthörer an deutschen Hochschulen

Im Wintersemester 2023/24 haben 32.200 Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, waren das neun Prozent mehr Gaststudenten als im Wintersemester 2022/2023 (29.600), aber noch 14 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie im Wintersemester 2019/2020 (37.200). Im Wintersemester 2020/2021, als pandemiebedingt kaum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geschäftsklima für Selbständige verbessert sich weiter

Das Geschäftsklima bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im Mai weiter verbessert. Das ergab eine neue Erhebung des Münchener Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Der entsprechende Index stieg demnach auf -11,8 Punkte, nach -13,8 im April. Die Geschäfte liefen besser, nur noch stellenweise zeigten sich die Selbständigen unzufrieden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Polizeibeauftragter beklagt Mobbing inerhalb der Polizei

Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch (SPD), kämpft gegen Mobbing innerhalb der Polizei in Deutschland. „Mobbing in der Polizei ist ein Thema – gerade gegen Frauen“, sagte Grötsch der „Rheinischen Post“. Das müsse man deutlich so sagen. „Sexismus und Chauvinismus sind auch bei der Polizei ein ernstes Thema. Und dagegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Wirtschaft warnt vor „bröckelnder industrieller Basis“

Der Präsident des Verbandes Unternehmer NRW, Arndt Kirchhoff, warnt vor einer Deindustrialisierung. „Weltweit ist Deutschland das einzige Industrieland, das schrumpft“, schreibt Kirchhoff in einem Gastbeitrag für die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe). „Unsere industrielle Basis bröckelt.“ Die Wertschöpfungsketten seien in Gefahr. „Wir reden hier über die Kernbereiche unserer Volkswirtschaft. Doch ausgerechnet jetzt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesbürger kaufen vor EM verstärkt neue und größere Fernseher

Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni schaffen sich die Deutschen wieder vermehrt neue und größere Fernseher an. „Die Verkaufszahlen von Fernsehgeräten werden erfahrungsgemäß rund um die EM steigen“, sagte eine Sprecherin des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) der „Rheinischen Post“. Zahlreiche Marken und Händler hätten in dieser …

Weiterlesen →