Nachrichten

UN-Palästinenserhilfswerk bittet um weitere Unterstützung

Der Chef des Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, hat auch mit Blick auf den Reformbedarf seiner Organisation Deutschland um politische Unterstützung gebeten und weitere Mittel gefordert. „Zuerst brauchen wir mehr Geld, weil wir es mit einer absolut beispiellosen Krise zu tun haben“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lottozahlen vom Mittwoch (05.06.2024)

In der Mittwochsausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 11, 16, 19, 26, 33, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 1083828. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 042863 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax klar im Plus – Hoffnung auf erste Zinssenkung durch EZB

Am Mittwoch hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.575 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zuwächse konnten unter anderem die Aktien von Sartorius, Merck und Siemens verbuchen. Im Minus waren dagegen die Papiere von Covestro, Zalando und Commerzbank. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Start-up-Verband will mehr Gelder von Unis für Ausgründungen

Verena Pausder, Chefin des Start-up-Verbands, fordert, dass Hochschulen mindestens ein Prozent ihres Budgets inklusive Drittmittel gezielt für Ausgründungen zur Verfügung stellen sollten. „Wir haben Weltklasse Forschung in Deutschland“, sagte Pausder der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Deutsche Hochschulen seien häufig auf Augenhöhe mit denen in den USA. „Doch aus dieser Forschung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kühnert pocht auf Reaktivierung der Vermögenssteuer

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht sich in der Rekordzahl an Millionären in der SPD-Forderung nach einer neuen Vermögenssteuer bestätigt. „Wir sehen bereits seit einigen Jahren, dass die Vermögensverteilung in Deutschland enorm ungleich ist“, sagte Kühnert dem TV-Sender „Welt“ am Mittwoch. „Wir haben eine hohe Konzentration von enormen Vermögen bei sehr, sehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht bereut Äußerungen über Kiesewetter nicht

Die Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra Wagenknecht, bereut ihre harte Kritik am CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter in keiner Weise und lehnt jede Mitverantwortung für einen tätlichen Angriff auf Kiesewetter bei einer Wahlkundgebung ab. Wagenknecht sagte dem TV-Sender „Welt“: „Ich verurteile, dass Roderich Kiesewetter angegriffen wurde. Ich finde so was …

Weiterlesen →
Nachrichten

Forscher: CO2-Budget reicht bei anhaltend hohem Ausstoß bis 2029

Um das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens mit einer Fifty-Fifty-Chance einzuhalten, bleibt der Menschheit noch ein Budget in Höhe von 200 Gigatonnen CO2. Mit einer aktuellen Verbrauchsgeschwindigkeit von rund 40 Gigatonnen pro Jahr wäre das Budget im Jahr 2029 aufgebraucht. Das zeigt eine internationale Studie von über 50 renommierten Klimaforschern, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verletzter AfD-Kandidat: Chrupalla sieht Steinmeier in der Pflicht

Nach dem Vorfall von Mannheim, bei dem ein AfD-Gemeinderatskandidat bei einer Auseinandersetzung um Wahlplakate mit einem Messer verletzt worden sein soll, hat der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Eingreifen aufgefordert. „Es hat auch mit der Spaltung in der Gesellschaft zu tun, die eingangs auch dazu beigetragen hat, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unionsfraktion verlangt von Scholz Taten im Kampf gegen Islamismus

Vor seiner Regierungserklärung zur Sicherheitslage in Deutschland hat die Unionsfraktion Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, im Kampf gegen den Islamismus zu handeln. „Nach dem tödlichen Messerangriff von Mannheim darf es nicht bei Worten bleiben, es müssen endlich Taten folgen“, sagte Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Die Union …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius bestreitet Zurückrudern in Wehrpflicht-Debatte

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bestreitet, bei einem SPD-internen Treffen mit Blick auf die Wehrpflicht-Debatte zurückgerudert zu sein. Nicht allen Durchstechereien aus Gremiensitzungen, die dann Niederschlag finden in Presseberichterstattungen, sollte man „durchgängig Glauben schenken“, sagte er am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag. „Ich rudere persönlich gerne, aber selten zurück“, fügte …

Weiterlesen →