
Grüne kritisieren Gesundheitsministerium für Impfkampagnen-Vergabe
Nach Union und Linkspartei äußert auch die Grünen-Fraktionsspitze Kritik am Vorgehen des Bundesgesundheitsministeriums unter Karl Lauterbach (SPD) bei der Vergabe der Corona-Impfkampagne „Ich schütze mich“. Die Abgeordneten hätten im Haushaltsausschuss „mehrfach auf eine notwendige Evaluation“ bestanden, sagte Paula Piechotta, Berichterstatterin der Grünen für den Gesundheitsetat im Haushaltsausschuss, der „Welt“ (Dienstagsausgabe). …

Polizeigewerkschaft warnt vor Alkohol und Cannabis am Steuer
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) lehnt den von einer Expertenkommission vorgeschlagenen Grenzwert für Cannabis ab und spricht sich gegen Drogen am Steuer aus. „Was beim Alkohol falsch ist, wird bei Cannabis nicht richtig“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Wendt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Der Gesetzgeber habe mit der Teillegalisierung die „historische …

Experten sehen Deutschland für Niederlage Kiews nicht gerüstet
Falls Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt, wäre Deutschland Experten zufolge in vielen Bereichen nicht ausreichend vorbereitet. Im nächsten Winter könne eine weitere große Fluchtbewegung drohen – „vor allem, wenn Donald Trump erneut US-Präsident wird“, sagte die österreichische Migrationsexpertin Judith Kohlenberger dem „Tagesspiegel“. „Binnenflüchtlinge haben bereits ihre Heimat verloren …

Dax legt am Mittag weiter zu – Zalando im Kauffokus
Der Dax hat am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.280 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen die Papiere von Zalando, Mercedes-Benz und Rheinmetall, …

Deutsche und europäische Sozialdemokraten betonen Geschlossenheit
Knapp zwei Monate vor der Europawahl haben Sozialdemokraten aus Deutschland und Europa ihre Geschlossenheit demonstriert. Das drücke sich auch darin aus, dass viele Genossen aus den befreundeten Parteien am Sonntag und Montag nach Berlin angereist seien, sagte die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, am Montag nach einer Sitzung des …

FDP mahnt Länder zur raschen Umsetzung der Bezahlkarte
Nach der Koalitionseinigung zur Einführung einer Bezahlkarte fordert FDP-Fraktionschef Christian Dürr von den Bundesländern eine rasche Umsetzung. „Als Koalition im Bund sorgen wir für die richtigen Rahmenbedingungen, um zentrale Pull-Faktoren für die irreguläre Migration abzuschaffen“, sagte Dürr der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Nun sind die Länder am Zug, die Bezahlkarte schnellstmöglich …

Bundespresseamt startet Tiktok-Kanal für Scholz
Das Bundespresseamt ist künftig auch auf der umstrittenen Onlineplattform Tiktok vertreten. Man habe am Montag den Kanal „TeamBundeskanzler“ gestartet, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Dieser solle so wie die anderen Kanäle des BPA über die Arbeit des Bundeskanzlers und der Bundesregierung informieren und einen „Blick hinter die Kulissen“ des Regierungsalltags …

Männer geben Smartphone seltener an Partner weiter als Frauen
Männer geben ihr Smartphone seltener an ihren Lebenspartner weiter als Frauen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach hat mehr als ein Drittel (38 Prozent) schon einmal dem Partner bzw. Ehepartner Zugriff auf das eigene Smartphone gewährt: 41 Prozent sind es bei …

Bundesregierung will Rahmenbedingungen für E-Sport verbessern
Die Bundesregierung will die Rahmenbedingungen für E-Sport verbessern. Dazu finde am Montag im Bundeswirtschaftsministerium ein Branchendialog mit 50 Vertretern von Veranstaltern, Teams, Publishern, dem Ehrenamt, der Wissenschaft sowie Verbänden statt, teilte das Haus von Minister Robert Habeck (Grüne) mit. „Der E-Sport hat in Deutschland enorm an Popularität gewonnen“, sagte Staatssekretär …

Zwei Antiziganismus-Kommissionen sollen bis Ende 2024 starten
Der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, geht davon aus, dass zwei geplante Kommissionen noch in diesem Jahr berufen werden. Im Juni solle bei der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz die Einsetzung einer ständigen Bund-Länder-Kommission gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma beschlossen werden, sagte Daimagüler der „taz“ (Montagsausgabe). Er sei …