
Feuerwehrverband sieht gravierende Probleme beim Brandschutzwesen
Der demografische Wandel und die zunehmende Mobilität in der Gesellschaft stellen laut dem Deutschen Feuerwehrverband das Brandschutzwesen in Deutschland vor eine wachsende Herausforderung. „Wir haben beispielsweise das Problem der Tagesalarmbereitschaft“, sagte Verbandspräsident Karl-Heinz Banse der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Menschen arbeiteten nicht mehr dort, wo sie wohnen und Mitglied der …

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter schwach
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2024 um 179.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie um 27.000 auf 2,723 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mit. Saisonbereinigt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Mai gegenüber dem Vormonat um 25.000. Die Arbeitslosenquote …

Dax startet schwach – Anleger im Abwartemodus
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 18.500 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, die Deutsche Post und Fresenius, am Ende die …

Angreifer nutzten bei CDU-Hack Lücke in Sicherheitssoftware
Für ihren schwerwiegenden Hackerangriff auf die CDU haben die Angreifer offenbar ausgerechnet eine Schwachstelle in der IT-Sicherheitslösung genutzt, die in der Parteizentrale im Einsatz ist. Das bestätigten mehrere mit den Ermittlungen vertraute Quellen dem „Spiegel“. Am Wochenende hatten das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundesamt für Sicherheit in der …

Hochwasserlage in Bayern weiter angespannt
Auch nach der Aufhebung aller Unwetterwarnungen bleibt die Hochwasserlage in einigen Regionen Süddeutschlands weiter angespannt. Vor allem im niederbayerischen Passau spitzte sich die Lage am Dienstagmorgen zu. Dort wurde der eigentlich erst für den Nachmittag vorhergesagte Pegelwert der Donau von ca. 9,50 Meter bereits am Morgen erreicht. Da der Pegel …

Barley will Preisdeckel für Hochwasser-Versicherungen
In der Diskussion um Versicherungsschutz bei Hochwasserschäden spricht sich die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katharina Barley, dafür aus, den Preis für Elementarschadenversicherungen zu deckeln. Niemand dürfe mit dem Schutz vor Unwetterfolgen finanziell überfordert werden, sagte Barley dem Sender ntv. Je mehr Hausbesitzer in die Versicherung einzahlten, desto günstiger könne der …

Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung steigt deutlich
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Knapp zwei Drittel (64,6 Prozent) der 2023 fertiggestellten knapp 96.800 Wohngebäude nutzten Wärmepumpen als primäre Energiequelle, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Allein gegenüber dem Vorjahr stieg der Anteil um acht Prozentpunkte; gegenüber 2014 (31,8 Prozent) …

Rehlinger verlangt Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Angesichts der jüngsten Hochwasserschäden in Süddeutschland fordert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Bundesregierung auf, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden auf den Weg zu bringen. „Die Starkregen- und Hochwasserereignisse der letzten Wochen zeigen: Wir brauchen in Deutschland eine verpflichtende Elementarversicherung“, sagte die SPD-Politikerin dem „Handelsblatt“. Mit Blick auf die konkrete Ausgestaltung …

Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland
Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694.000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hat sich die Menge der exportierten Kunststoffabfälle damit in den letzten zehn Jahren fast halbiert (-48 Prozent). Ein Grund dafür sind die Einfuhrbeschränkungen einiger asiatischer …

Zahl der Erwerbstätigen nimmt weiter zu
Im April 2024 sind rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 25.000 Personen (+0,1 Prozent). In den Monaten Januar, Februar und März 2024 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat mit Zunahmen von …