
Wirtschaftsministerium dämpft Hoffnungen auf Konjunkturbelebung
Nach Einschätzung der Bundesregierung ist eine „breitere konjunkturelle Belebung“ in Deutschland vorerst nicht in Sicht. Mit der erneuten Eintrübung von Stimmungsindikatoren wie dem Ifo-Geschäftsklimaindex, dem ZEW-Konjunkturindikator und dem S&P-Global-Einkaufsmanagerindex zu Beginn des dritten Quartals seien die Risiken für die „allgemein erwartete“ konjunkturelle Erholung gestiegen, heißt es im Monatsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums …

Spritpreise sinken Mitte August weiter
Die Kraftstoffpreise in Deutschland gehen weiter zurück – allerdings nur noch leicht. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel 1,733 Euro und damit 0,1 Cent weniger als vor einer Woche, sagte ein Sprecher des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur. Der Dieselpreis lag demnach bei 1,603 Euro, …

Bericht: Kaserne in Köln nach Sabotageverdacht abgeriegelt
Die Bundeswehrkaserne in Köln-Wahn ist einem Medienbericht zufolge am Mittwochmorgen komplett abgeriegelt worden. Hintergrund sei der Verdacht auf eine Sabotageaktion, berichtet der „Spiegel“. Demnach wurde möglicherweise in die Kaserne eingebrochen – das Leitungswasser könnte „kontaminiert“ sein, hieß es. Soldaten sowie zivile Kräfte seien dazu aufgefordert worden, kein Trinkwasser zu entnehmen. …

Studie: Preisaufschläge heben Steuersenkung für Damenhygiene auf
Die Mehrwertsteuersenkung für Binden und Tampons hat zu deutlich höheren Verkaufspreisen bei Slipeinlagen geführt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts, in der die Preise für Damenhygieneartikel seit Anfang 2020 ausgewertet wurden. Die Steuer wurde 2020 von 19 auf sieben Prozent gesenkt, um die steuerliche Diskriminierung …

Dax startet vor US-Inflationsdaten im Plus
Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.890 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Sartorius und Adidas, am Ende RWE, Brenntag und Eon. „Der Morgen ist insgesamt von …

Zahl der Adoptionen sinkt auf tiefsten Stand seit Wiedervereinigung
Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist im Jahr 2023 auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Insgesamt wurden in Deutschland 3.601 Kinder adoptiert und damit sechs Prozent oder 219 weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Gleichzeitig stieg der Anteil der Stiefkindadoptionen von …

Inflationsrate in Großbritannien steigt auf 2,2 Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt wieder beschleunigt. Die jährliche Inflationsrate lag im Juli 2024 bei 2,2 Prozent, teilte die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mit. Im Juni waren es 2,0 Prozent. Gegenüber dem Vormonat sanken die Verbraucherpreise im siebten Monat des Jahres um 0,2 Prozent. …

GdP legt 14-Punkte-Programm für stärkere Polizei in Europa vor
Nach den Olympischen Spielen in Frankreich und der Fußball-EM in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein 14-Punkte-Programm für eine stärkere Polizei in Europa vorgelegt. In dem Papier, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten, wird die künftige EU-Kommission aufgefordert, Polizei und Innere Sicherheit zur Chefsache zu machen. …

Hessen will neues Verfahren für Deutschlandticket-Preisfindung
In der Debatte um die Zukunft des Deutschlandtickets schlägt Hessens stellvertretender Ministerpräsident und Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) ein neues Verfahren für die künftige Preisfindung vor. „Wenn wir uns für 2025 nochmal gemeinsam auf einen Preis für das Deutschlandticket festlegen, muss es das letzte Mal sein, dass der Preis politisch bestimmt …

Bericht: Haftbefehl gegen möglichen Nord-Stream-Saboteur
Ein zuletzt in Polen lebender ukrainischer Tauchlehrer steht im Verdacht, einer der Täter des Anschlags auf die beiden Nord-Stream-Pipelines zu sein. Wie die „Süddeutsche Zeitung“, die ARD, und die „Zeit“ berichten, hat der Generalbundesanwalt im Juni einen Europäischen Haftbefehl gegen den Mann beantragt. Polnische Behörden konnten den Mann jedoch bislang …