Nachrichten

Niedersächsische Spitzenpolitiker warnen vor Folgen der VW-Krise

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Hannovers Regionspräsident Steffen Krach (SPD) warnen vor den Folgen der Kündigung des Volkswagen-Tarifvertrags. „Ohne Industriepolitik kein Wohlstand für unser Land“, schreiben sie in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online. Sie sehen die Entscheidung als Bedrohung für die niedersächsischen Industrieregionen. Nur eine Woche nach den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsnobelpreisträger kritisiert Fehlanreize beim Bürgergeld

Der kanadische Wirtschaftsnobelpreisträger David Card kritisiert die Bundesregierung für die Einführung des Bürgergelds. Es sei problematisch, den Abstand zwischen Mindestlohn und Sozialleistungen schrumpfen zu lassen, sagte er der „Bild“. „Es gibt mehr Leistungsempfänger, wenn höhere Beträge ausgezahlt werden.“ Für jeden Dollar, den man mehr auszahle, werde für einen Dollar weniger …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck mahnt nach Hochwasser zu entschlossenerem Klimaschutz

Angesichts der Unwetterkatastrophe in Teilen Europas fordert Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) mehr Entschlossenheit beim Klimaschutz. „Immer häufigere Hochwasser, Katastrophen wie im Ahrtal, dieses Jahr in Bayern – sie sind eine Folge der Klimakrise“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Daher sind unsere Anstrengungen so wichtig, die Klimakrise einzudämmen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frei stellt sich in K-Frage hinter Merz

In der Debatte um die Kanzlerkandidatur in der Union hat sich Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) hinter seinen Parteichef Merz gestellt. „Es spricht jedenfalls nichts gegen Friedrich Merz“, sagte Frei am Montag den Sendern RTL und ntv. Merz sei als Partei- und Fraktionsvorsitzender sehr erfolgreich und habe die Union nach der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frankreichs EU-Kommissar Breton tritt zurück

Der französische EU-Kommissar Thierry Breton hat überraschend seinen Rücktritt als Mitglied der EU-Kommission erklärt. Er trete mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Kommissar zurück, heißt es in einem Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, welches Breton am Montag veröffentlichte. Hintergrund ist demnach offenbar ein Streit mit von der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Minus – Fed-Zinsentscheid wirft Schatten voraus

Der Dax ist am Montag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.640 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Eon, Qiagen und Vonovia, am Ende MTU, Siemens Energy und Continental. „Die letzte Woche war …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union will Migrationsabkommen mit der Türkei

Der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), wirft der Ampel-Koalition vor, nur Migrationsabkommen mit Staaten zu schließen, aus denen relativ wenige Migranten nach Deutschland kommen. Statt mit Usbekistan oder Kenia müsse man zunächst mit Ländern wie der Türkei sprechen, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unicredit wirbt für Komplettübernahme der Commerzbank

Unicredit wirbt wenige Tage nach dem Einstieg bei der Commerzbank für eine Komplettübernahme von Deutschlands zweitgrößter Privatbank. „Eine Zusammenführung beider Banken könnte zu einem erheblichen Mehrwert für alle Stakeholder führen und würde einen deutlich stärkeren Wettbewerber auf dem deutschen Bankenmarkt schaffen“, sagte Unicredit-Chef Andrea Orcel dem „Handelsblatt“. „Privatkunden könnten besser …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berichte über Explosion in Köln – Polizei im Großeinsatz

In der Kölner Innenstadt ist es am Montagmorgen zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Dieser stehe offenbar im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Explosion, berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Hintergründe waren demnach zunächst völlig unklar. Die Polizei teilte lediglich mit, dass es im Bereich Hohenzollernring einen größeren Polizeieinsatz gebe. Der Bereich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Hochschulabschlüsse gesunken

Im Prüfungsjahr 2023 haben rund 501.900 Studenten und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, waren das mit -0,7 Prozent etwas weniger als im Prüfungsjahr 2022 (505.700). Die meisten Abschlüsse, nämlich 41 Prozent, wurden im Prüfungsjahr 2023 in der Fächergruppe Rechts-, …

Weiterlesen →