
Prognosen: SPD Brandenburg-Wahlsieger – Grüne nicht im Landtag
Bei der Landtagswahl in Brandenburg wird die SPD wohl knapp das stärkste Ergebnis aller Parteien erzielen. Laut Prognosen von ARD und ZDF gegen 22 Uhr kommt die Partei von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Mittel auf 30,8 Prozent. Dicht dahinter folgt die AfD mit im Schnitt 29,4 Prozent. Die Grünen (4,2 …

Nach Brandenburg-Wahl: Bundes-CDU erwartet schwerere SPD-Gegner
Die CDU schließt nicht aus, dass es Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz im bevorstehenden Bundestagswahlkampf statt mit Regierungschef Olaf Scholz beispielsweise doch mit Verteidigungsminister Boris Pistorius zu bekommen könnte. „Wir als Bundes-CDU nehmen als Lehre aus der Brandenburger Landtagswahl mit, wie stark die SPD sein kann, wenn sie auf Distanz zu Bundeskanzler …

Woidke will Wahlabend abwarten – noch keine Zukunftsentscheidung
Auch wenn die Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Brandenburg den ersten Hochrechnungen zufolge knapp vor der AfD stärkste Kraft geworden sind, will Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den Wahlabend vor einer Bewertung des Ergebnisses noch abwarten. Man müsse momentan noch „ein bisschen die Euphorie bremsen“, sagte er am Sonntagabend bei der …

AfD sieht sich als Sieger in Brandenburg
Obwohl die AfD bei der Landtagswahl in Brandenburg den ersten Prognosen zufolge knapp hinter der SPD zweitstärkste Kraft geworden ist, sieht sich die Partei als Gewinner. „Wir sind der Sieger des Abends und wir haben gesehen, dass hier lediglich taktisch abgestimmt wurde“, sagte AfD-Chefin Alice Weidel bei der Wahlparty ihrer …

Prognosen: SPD in Brandenburg knapp vorn – AfD auf Platz zwei
Bei der Landtagswahl in Brandenburg wird die SPD wohl knapp das stärkste Ergebnis aller Parteien erzielen. Laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF kommt die Partei von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Mittel auf 31,5 Prozent. Dicht dahinter folgt die AfD mit im Schnitt 29,5 Prozent. Mit Blick auf die drittstärkste Kraft …

Continental will mehr Kooperation der Autoindustrie
Vor dem Autogipfel am Montag fordert der Vorstandsvorsitzende des Zulieferers Continental, Nikolai Setzer, die Autoindustrie zu mehr Kooperation auf. „Für die Branche ist in einem solchen Umfeld wichtig, dass wir noch enger zusammenarbeiten, vor allem in der Softwareentwicklung“, sagte Setzer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Da ist eine Komplexität entstanden …

UN-Reformplan bei „Zukunftsgipfel“ in New York angenommen
Beim sogenannten „Zukunftsgipfel“ der Vereinten Nationen in New York ist am Sonntag ein grundsätzlicher Reformplan für die UN angenommen worden. Zwar hatte Russland die Verabschiedung des „Zukunftspakts“ zum Auftakt der Veranstaltung zunächst blockiert, der Antrag auf eine Änderung des Textes wurde aber in der UN-Vollversammlung mit 143 Stimmen abgeschmettert. Das …

Wahlbeteiligung in Brandenburg bis 14 Uhr deutlich höher als 2019
Bei der Landtagswahl in Brandenburg haben bis 14 Uhr etwa 46,1 Prozent der Wahlberechtigten in einem Wahllokal ihre Stimme abgegeben. Bei der letzten Wahl im Jahr 2019 war die Beteiligung zum gleichen Zeitpunkt mit 31,3 Prozent deutlich niedriger ausgefallen, teilte die Landeswahlleitung mit. Die abgegebenen Stimmen der Briefwähler wurden bei …

Mercedes bittet in Klimapolitik um Milde
Mercedes-Chef Ola Källenius fordert in der Klimapolitik ein Entgegenkommen der Politik. „Wir müssen über die CO2-Regulierung in Europa reden“, sagte Källenius dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Zwar stehe Mercedes zum Ziel der Dekarbonisierung der Autoindustrie, „doch die Schätzung der EU-Kommission waren zu optimistisch, wie sich jetzt zeigt“, so Källenius. „Wir können die …

Bericht: Bahn konkretisiert Sanierungsplan bis 2027
Der Chef der zuständigen Bahntochter DB InfraGO, Philipp Nagl, hat seinen Mitarbeitern zuletzt offenbar erläutert, wie das Schienennetz in den kommenden drei Jahren saniert werden soll. Das berichtet der „Tagesspiegel“ unter Berufung auf eine „Infraintern“ genannte Mitarbeiter-Information. Bei der geplanten Generalsanierung von 14 Hauptkorridoren soll es demnach keine Abstriche geben. …