
Cybersicherheitslage bleibt angespannt
Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervorgeht, wurden im Berichtszeitraum von Mitte 2023 bis Mitte 2024 täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt – ein Anstieg von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser ist nach Angaben …

Steinmeier drängt auf „handlungsfähige Regierung“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier macht bei den Verhandlungen um einen Fahrplan für die angestrebten Neuwahlen Druck. „Unser Land braucht eine handlungsfähige Regierung“, sagte er am Dienstag bei einer Veranstaltung in Schloss Bellevue. „Wie das rasch und von den Verfahren her zuverlässig geschehen kann, darüber rede ich an anderen Tischen mit den …

ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich leicht ein
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November leicht eingetrübt. Der entsprechende Index sank gegenüber dem Vormonat um 5,7 Punkte auf 7,4 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage verschlechterte sich ebenfalls. Der Lageindikator …

Deutlich mehr Lohn für Beschäftigte in Metall- und Elektroindustrie
In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber sich auf eine Lohnerhöhung in zwei Stufen geeinigt. Das Paket sehe eine Erhöhung der Tarifentgelte zum 1. April 2025 um 2,0 Prozent und zum 1. April 2026 um 3,1 Prozent vor, teilten …

Schleswig-Holstein: Islamist soll Anschlag geplant haben
In Schleswig-Holstein haben die Sicherheitsbehörden offenbar einen islamistisch motivierten Anschlag verhindert. Die islamistisch extremistische Einstellung eines am vergangenen Mittwoch festgenommenen 17-Jährigen habe bereits in hinreichend konkreten Anschlagsplänen gemündet, teilte die Staatsanwaltschaft Flensburg am Dienstag mit. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen den Jugendlichen aus Elmshorn wegen des Verdachts der Vorbereitung einer …

Bericht: Union, SPD und Grüne für 23. Februar als Neuwahltermin
Der neue Bundestag soll offenbar am 23. Februar gewählt werden. Wie die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet, wollen SPD, Grüne und Union dies Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorschlagen. Darauf hätten sich die Fraktionsspitzen geeinigt, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Teilnehmer. Demnach ist auch im Gespräch, dass der Kanzler die Vertrauensfrage am …

BKA geht gegen antisemitische Hasspostings vor
Das Bundeskriminalamt ist am Dienstag im Rahmen eines „Aktionstags gegen Hasspostings“ gegen antisemitische Beiträge im Netz vorgegangen. Insgesamt habe man bundesweit in über 90 Ermittlungsverfahren 127 Maßnahmen gegen antisemitische Hasspostings vorangetrieben, teilte die Behörde mit. Hintergrund ist, dass sich die Anzahl antisemitischer Straftaten 2023 mit 5.164 Delikten im Vergleich zum …

Einigung im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie
In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie haben die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber offenbar eine Einigung erzielt. Die genauen Ergebnisse blieben zunächst unklar, sie sollen im Laufe des Vormittags in Hamburg vorgestellt werden. Konkret handelt es sich um einen Pilotabschluss für die Bezirke Bayern und …

Bundeswahlleiterin bekräftigt Bedenken bei Wahltermin
Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat ihre Bedenken gegenüber einem zu frühen Termin für die Neuwahl des Bundestags bekräftigt. Der Zeitraum von der Auflösung des Bundestages bis zum Wahltag sei eine „sehr entscheidende Phase“, sagte sie am Dienstag in einer Sondersitzung des Bundestagswahlprüfungsausschusses. Denn wenn Feiertage in die Vorbereitung der Wahl fallen, …

Dax startet vor ZEW-Daten im Minus
Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.260 Punkten berechnet, 1,0 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall, Infineon, am Ende Bayer, Brenntag und Sartorius. Vor allem für die letzten …