Nachrichten

Umfrage: Große Mehrheit der SPD-Mitglieder glaubt nicht an Wahlsieg

Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg ihrer Partei bei der vorgezogenen Wahl des Bundestags am 23. Februar. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Im Juli waren demnach noch 31 Prozent der Mitglieder der Ansicht, dass die Partei bei der nächsten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesanwaltschaft ermittelt zu Brand von DHL-Frachtpaket

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe führt Ermittlungen zum Brand eines DHL-Luftfrachtpakets in Leipzig. „Die Bundesanwaltschaft führt Ermittlungen zu Paketsendungen, die im Juli 2024 während ihres Transports über das DHL-Frachtzentrum in Leipzig in Brand geraten sind“, sagte eine Sprecherin der Behörde dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Dabei geht es unter anderem um den Anfangsverdacht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thüringen: Linke erwägt eigenen Kandidaten bei MP-Wahl

Thüringens geschäftsführend amtierender Ministerpräsident Bodo Ramelow schließt nicht aus, dass die Linke bei der Wahl des Ministerpräsidenten im Landtag einen eigenen Kandidaten aufstellen wird. „Es bleibt bei unserer klar formulierten Erwartung, dass sich die Brombeere vor der Abstimmung mit der Linken zusammensetzen und darüber reden muss, wie man sich in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nato-General rechnet unter Trump mit harten Ansagen

Der deutsche Nato-General Christian Badia rechnet nach der Amtsübernahme des designierten US-Präsidenten Donald Trump mit harten Ansagen Washingtons an die europäischen Verbündeten. Trump werde wohl stärker als in der ersten Amtszeit das Verteidigungsministerium umbauen, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. Seine Gesprächspartner in Washington rechneten damit, dass es im Pentagon bis …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neuer Ethikrat-Chef sieht erhebliche Mängel im Umgang mit Corona

Der neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, sieht im Nachhinein erhebliche Mängel beim Umgang mit der Corona-Pandemie. „Die Abschottung der Alten- und Pflegeheime wurde zum Teil zu radikal gehandhabt und die Schulschließungen waren jedenfalls in ihrer Dauer übertrieben“, sagte der Rechtsprofessor der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Auch für viele Studenten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kritik an Thyssen-Krupp-Vorstand – Angeblich keine konkrete Planung

Die Führung des Industriekonzerns Thyssen-Krupp ist für ihr massives Abbauprogramm bei der Stahlsparte intern auf heftige Kritik gestoßen. Bis auf die Ankündigungen sei bislang kein tragfähiges Konzept ausgearbeitet worden, schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf „mehrere Firmenvertreter, die mit den Vorgängen vertraut sind“. Der Konzern will bei der Tochter Thyssen-Krupp …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen klettern auf neue Allzeithochs

Die US-Börsen haben am Dienstag weiter zugelegt und dabei wieder Allzeithochs markiert. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.860 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Montag und der höchste Schlussstand aller Zeiten. Das Allzeithoch im Handelsverlauf wurde erst wenige Minuten vor …

Weiterlesen →
Nachrichten

Israelisches Kabinett billigt Feuerpause im Libanon

Das israelische Kabinett hat den Waffenstillstand mit der Hisbollah im Libanon, der am Mittwoch beginnen soll, gebilligt. Das meldeten israelische Medien am Dienstag unter Berufung auf hochrangige Beamte. Es wird erwartet, dass die USA und Frankreich, die an die Verhandlungen beteiligt waren, am Abend ebenfalls die Einigung auf verkünden. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard unterstellt Merz „Rassismus“

Die neue Bundessprecherin der Grünen Jugend Jette Nietzard hat deutliche Kritik an CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz geäußert. „Es sollte keine Zukunft mit einer CDU geben. Es sollte keine Zukunft mit Faschisten geben. Und dann bleibt gar nicht viel übrig“, sagte sie dem „Spiegel“. Es gebe viele Aussagen von Merz, die rassistisch …

Weiterlesen →
Nachrichten

BDI blickt mit Sorge auf US-Handelspolitik unter Trump

Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die US-Handelspolitik unter dem künftigen Präsidenten Donald Trump. Er habe „tiefe Sorgenfalten“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Es wäre „eine Horrorvorstellung“, wenn europäische Unternehmen sich entscheiden müssten, „ob sie nur noch entweder in die USA oder nach China liefern“. Zugleich warnte …

Weiterlesen →