Nachrichten

Labore sollen mehr Corona-Tests auf Mutationen untersuchen

Corona-Teststation, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesgesundheitsministerium will Labore verpflichten, künftig verstärkt Proben von Corona-Tests auf gefährliche Mutationen des Virus zu untersuchen. Das geht aus einer neuen Verordnung hervor, über die das Portal „Business Insider“ berichtet.

Anzeige

Konkret sollen Labore demnach zu sogenannten Genom-Sequenzierungen verpflichtet werden. Für die Übermittlung der Daten erhalten die Einrichtungen laut Entwurf 200 Euro. Damit das Geld kein Anreiz ist, um alle Tests aufwendig zu untersuchen, soll die Zahl der übermittelbaren Daten je nach Infektionsgeschehen limitiert werden. Je nach Zahl der Neuinfektionen soll jede 20. beziehungsweise jede zehnte Probe sequenziert werden.

In Deutschland wurde bislang dagegen nur jeder 900. Corona-Test sequenziert.

Foto: Corona-Teststation, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Arbeitsminister: Homeoffice lässt sich nicht anordnen

Nächster Artikel

Voraussichtlich kein Bevölkerungswachstum im Jahr 2020

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.