Nachrichten

Geheimdienste kaufen Informationen von kommerziellen Datenhändlern

Cookie-Hinweis (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Internationale Geheimdienste kaufen immer öfter Informationen von Datenhändlern ein. Das legt eine neue Analyse der renommierten Berliner Denkfabrik „Stiftung Neue Verantwortung“ nahe, über die der „Spiegel“ berichtet.

Anzeige

Diese „Informationsbeschaffung mit der Kreditkarte“ ermögliche den Diensten neue Zugänge zu „hochsensiblen Informationen“ wie politischen Überzeugungen, Gesundheits- und Standortdaten, bis hin zu kompletten Bewegungsprofilen. Eine besonders ergiebige und damit kritische Quelle seien Daten aus der Onlinewerbung.

„Wir haben belastbare Hinweise darauf, dass auch deutsche Dienste diese Daten einkaufen“, sagte Mitautor Corbinian Ruckerbauer dem Nachrichtenmagazin. Anders als etwa in den USA gebe es hier bislang weder einschlägige Regeln noch eine wahrnehmbare Kontrolle. Aktuell sei daher „die Missbrauchsgefahr sehr hoch“, es brauche dringend Standards und Beschränkungen.

Die Autoren machen dafür konkrete Vorschläge und weisen auf die von der Ampel angekündigte Reform des Nachrichtendienstrechts hin. „Das wäre eine naheliegende Möglichkeit, Regeln für den Einkauf und den Umgang mit diesen Daten einzuführen“, so Ruckerbauer.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Cookie-Hinweis (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

AfD-Europa-Abgeordnete Limmer tritt aus der Partei aus

Nächster Artikel

Oberstes UN-Gericht ordnet Stopp von Israels Offensive in Rafah an

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.