Theater

TheaterCampus am Oldenburgischen Staatstheater

Auch das Musical Evita kann im Rahmen von TheaterCampus am Oldenburgisches Staatstheater für fünf Euro besucht werden.

Auch das Musical „Evita“ kann im Rahmen von „TheaterCampus“ für fünf Euro besucht werden.
Foto: Staatstheater

Anzeige

Oldenburg (zb/pm) – Auszubildende und Studierende können im Rahmen von „TheaterCampus“ vom 10. bis 18. Januar für fünf Euro Vorstellungen des Oldenburgischen Staatstheaters besuchen. Zudem können sie in kostenlosen Workshops die Arbeit hinter den Kulissen kennenlernen.

Erstmals kooperiert das Theater beim „TheaterCampus“ mit der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg und hofft, möglichst viele Auszubildende bei sich im Haus begrüßen zu können. Unter dem Motto „Mehr Drama“ soll die Schwelle der jungen Besucher zum Theater und damit zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und ästhetisch relevanten Themen gesenkt werden.

Produktionen wie Tschick in der Exerzierhall, das Musical Evita, Verdis Falstaff oder Supergute Tage und viele weitere Stück stehen in der Woche auf dem Programm. Zudem lassen sich Schauspieler, Sänger, Kostümbildner, Dramaturgen sowie der Generalintendant über die Schultern gucken und laden zum Zuhören und Mitmachen ein.

12. Januar, 14 bis 16 Uhr: Dem Affen Zucker geben
Sparte 7 oder warum Jopt sich auf den Kopierer legte. Schauspielerinn Lisa Jopt und Produktionsleiterin Gesine Geppert betreten Theaterneuland und wollen mit Azubis und Studierenden darüber diskutieren.

12. Januar, 16.30 bis 18 Uhr: … und alles in 3D!
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Theater haben ihre eigenen Gesetze. Ulrike Wisler, Abteilungsleiterin, plaudert aus dem Nähkästchen.

13. Januar, 14 bis 15.30 Uhr: Strapazierfähige Haute Couture
Kostümbildnerin Britta Leonhardt berichtet vom Weg der Idee im Kopf durch die Werkstätten bis zum Applaus auf der Bühne.

13. Januar, 16 bis 17.30 Uhr: Vom kleinen Modell auf die große Bühne
Produktionsleiterin Veronika Hoberg veranschaulicht die Umsetzung von Bühnenbildmodellen in den Werkstätten.

14. Januar, 16.30 bis 18 Uhr: Wort für Wort
Geschichten erfinden im Team. Ein praktischer Improvisationsworkshop mit Matthias Grön, Leitender Dramaturg des Jungen Staatstheaters.

15. Januar, 15 bis 17 Uhr: Perform yourself!
Die Theaterpädagoginnen Sandra Rasch und Lea Schreiber stellen in praktischen Übungen performative Methoden vor.

16. Januar, 15.30 bis 17 Uhr: Körper-Blick-platt!
Ein Theater-Spiel-Workshop mit einer Prise Niederdeutsch und dem Leitenden Regisseur des Niederdeutschen Schauspiels Michael Uhl.

16. Januar, 17 bis 19 Uhr
Generalintendant Christian Firmbach berichtet über seinen Alltag zwischen Terminen, Proben, Kantinengesprächen und führt hinter die Kulissen.

16. Januar, 22 Uhr
Im Anschluss an die Evita-Vorstellung trifft Dramaturgin Annabelle Köhler den Musical-Darsteller Philipp Büttner zum Gespräch über seine Rolle bei Evita und seine Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Gesang, bevor eine offene Fragerunde eingeläutet wird.

Die Eintrittskarten zum Campus-Tarif sind im Vorverkauf und an der Abendkasse bei Vorlage eines gültigen Studierenden- oder Auszubildendenausweises an der Theaterkasse erhältlich. Die Anmeldung zu den Workshops läuft telefonisch unter 04 41 / 22 25 – 325 oder per email an info@staatstheater-ol.niedersachsen.de.

Vorheriger Artikel

Spielgerätesteuer bringt 700.000 Euro zusätzlich

Nächster Artikel

„LowoTec“ erhält Gründerpreis der Universität

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.