
Gemeinnützige Kfz-Werkstatt: Perspektive durch Ausbildung
Bei Stefan Sinnhuber und Christian Hormann, Geschäftsführer und Betriebsleiter von „deine Autowerkstatt“ in Oldenburg-Osternburg, bekommt jeder eine Chance. Der gemeinnützige Betrieb konzentriert sich auf die Ausbildung von schwer zu vermittelnden Jugendlichen.

HWK-Umfrage: Digitaler Wandel im Handwerk
Digitale Technologien verändert die unternehmensinternen Abläufe und die Geschäftsbeziehungen zum Kunden. Um aktuelle Daten in der Handwerkswirtschaft zu gewinnen, hat sich die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg an einer bundesweiten Sonderumfrage beteiligt.

Zehnjahreshoch aber zu wenig Nachwuchs
Das Handwerk im Oldenburger Land befindet sich in einem Zehnjahreshoch, es wurden mehr Leute eingestellt als freigesetzt und dennoch ist es nicht sorgenfrei. Das Handwerk leidet unter Fachkräfte- und Nachwuchsmangel war auf der HWK-Vollversammlung zu hören.

Geflüchtete fassen Fuß im Handwerk
Bei der Handwerkskammer Oldenburg sind 204 Ausbildungsverhältnisse mit Lehrlingen aus nichteuropäischen Herkunftsländern registriert. 71 Syrer, 67 Afghanen und 44 Iraker haben ihre Ausbildung begonnen. Beliebt sind Ausbildungen zum Kfz-Mechatroniker und zum Friseur.

Handwerk wirbt um Nachwuchs
Der Tag des Handwerks findet am 16. September von 13 bis 17 Uhr im famila Einkaufsland statt. Die Besucher werden unter dem Motto #einfachmachen dazu eingeladen, verschiedene Gewerke kennenzulernen. Veranstalterin dieser Aktion ist die HWK.

Handwerk fordert Stärkung der beruflichen Bildung
Mit einem Beschluss zum Papier „Wünsche und Forderungen zur Landtagswahl in Niedersachsen 2018“ hat sich die Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg positioniert. In wirtschaftlich guten Zeiten sei die Landespolitik gefordert, zentrale Weichenstellungen vorzunehmen.

Neuer Konflikt um Bahnausbau bahnt sich an
Um den Ausbau der Bahnstrecke Wilhelmshaven-Oldenburg bahnt sich ein neuer Konflikt zwischen Stadt und Region an. Während sich die Politik grundsätzlich gegen den Ausbau der Stadtstrecke in Stellung bringen will, warnen Kammern und Wirtschaftsverbände vor dieser Positionierung.

Handwerkskammer bei Integration erfolgreich
Seit einem Jahr beteiligt sich die HWK Oldenburg am Integrationsprojekt handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA) und HWK-Präsident Manfred Kurmann bezeichnete die Arbeit als erfolgreich. Zurzeit werden 411 Flüchtlinge durch das Projekt betreut.

WhatsApp-News für Handwerker
Die Handwerkskammer Oldenburg bietet in Kooperation mit der Schlüterschen Verlagsgesellschaft (Hannover) erstmals einen WhatsApp-Nachrichtendienst an. Kostenlos und kompakt liefert die handwerk.com-Redaktion aktuelle Nachrichten für Entscheider.

App „Handwerk“: Informationen für Betriebe
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen der niedersächsischen Handwerkskammern können Handwerker jetzt über die neue App „Handwerk“ per Smartphone abrufen. Sie steht zum kostenlosen Download für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung.