Wirtschaft

Oldenburger Meisterschulen unter einem Werbedach

Die drei handwerklichen Meisterschulen werden künftig unter dem Motto „Oldenburg – Stadt der Meisterschulen“ auf sich aufmerksam machen und ihre Aktivitäten bündeln. Das kündigte Manfred Kurmann, Präsident der Handwerkskammer Oldenburg (HWK) heute an.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Stärker durch gemeinsames Auftreten und Handeln

Die IHK, HWK und die Landwirtschaftskammer – arbeiten bereits eng zusammen. Jetzt holen die drei Akteure als vierten Partner das Institut für Ökonomische Bildung Oldenburg (IÖB) mit ins Boot. Ziel ist die Verbesserung der Ausbildungsqualität und der Berufsorientierung.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Handwerksberufe stellen sich vor

Von der klassischen Feile über Hightech-Datenbrillen bis hin zu schicken Frisuren, Einbruchschutz, Gewinnspielen und Show – all das verspricht der Tag des Handwerks am 17. September von 13 bis 17 Uhr im famila-Einkaufsland Wechloy in Oldenburg.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Erste Meisterbriefe für Kosmetikerinnen

Kirsten Gnutzmann, Britta Sweers, Roswitha Janßen und Silvia Deymann haben die Meisterprüfung vor dem Ausschuss der Handwerkskammer Oldenburg bestanden. Das Besondere: Bis zum vergangenen Jahr gab es in Deutschland keinen Meistertitel für ihren Bereich.

Weiterlesen →
Wirtschaft

Mit attraktiver Ausbildung Azubis gewinnen

„Berufsausbildung für alle“ lautete der Titel einer Veranstaltung des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB), der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer Oldenburg (HWK) sowie des Vereins Wirtschaft im Gymnasium (wigy).

Weiterlesen →
Wirtschaft

Konjunkturhoch verleiht dem Handwerk Rückenwind

Das Konjunkturhoch hat das Handwerk im Oldenburger Land zur Freude von Manfred Kurmann, Präsident der HWK fest im Griff. Heute berichtete er über die Ergebnisse der jüngsten Frühjahrsumfrage und fasste das Ergebnis so zusammen: „Lage und Ausblick gut bis sehr gut.“

Weiterlesen →
Wirtschaft

Fachkräfte-Forum zum Kompetenzerhalt im Betrieb

Viele ältere Arbeitnehmer gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand, genügend junge wachsen nicht nach. Wie Kompetenzen im Betrieb gesichert und ausgebaut werden können, darum dreht sich das 1. Oldenburger Fachkräfte-Forum im EWE-Forum Alte Fleiwa.

Weiterlesen →
Ausbildung

HWK: „Vom Flüchtling zum Lehrling“

Ajaj Hasan steht 18 Monate nach seiner Flucht aus Syrien an der Werkbank im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg. Der 26-Jährige nimmt an dem landesweiten Integrationsprojekt „Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ teil.

Weiterlesen →
Wirtschaft

HWK-Bildungsbroschüre erschienen

Die Handwerkskammer hat ihr neues Fort- und Weiterbildungsprogramm herausgebracht. Neben bekannten Abend- und Tageslehrgängen gibt es Fortbildungen zur Kommunikation im Beruf, zur Kaufmännischen Unternehmensführung oder EDV-Anwendungen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Handwerkskammer: Ausbildung für Flüchtlinge

Während andere noch reden, handelt das Handwerk bereits. In Oldenburg wurde das bundesweit einmalige Integrationsprojekt „Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ vorgestellt. Alle sechs Handwerkskammern nehmen an dem Projekt teil.

Weiterlesen →