
Geschäftsklima im Handwerk erreicht Allzeithoch
Zum sechsten Mal in Folge kann die Handwerkskammer Oldenburg überdurchschnittlich gute Werte mitteilen. Im Rahmen der gestrigen HWK-Vollversammlung berichtete HWK-Präsident Manfred Kurmann von einer sehr guten Geschäftslage.

Handwerk zeigt sich weiterhin robust
Gut gelaunt und optimistisch zeigt sich das Handwerk im Oldenburger Land. 89 Prozent der befragten Betriebe und damit ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr beurteilen ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend. Insgesamt erhielten 1833 Handwerksbetriebe einen Fragebogen.

„VerA“: Hilfe vor Ausbildungsabbruch
Im März wurde „VerA“, eine ehrenamtliche Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen für das Oldenburger Land ins Leben gerufen. Jetzt trafen sich rund 20 ehrenamtliche und geschulte Begleiter der Initiative und zogen eine durchweg positive Bilanz.

Staatstheater: Vorhang auf für „Mehr Drama“
Zum vierten Mal lädt das Oldenburgische Staatstheater in Kooperation mit der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Handwerkskammer Oldenburg alle Studierenden und Auszubildenden zum TheaterCampus ein.

Duale Ausbildung hoch im Kurs
Im Berufsberatungsjahr 2014/15 wurden mehr Ausbildungsstellen angeboten und mehr Stellen besetzt als im Vorjahr. Gleichzeitig ging die Zahl der bei der Arbeitsagentur Oldenburg / Wilhelmshaven gemeldeten Bewerber leicht zurück.

Offene Ausbildungsstellen zu besetzen
Im Oktober sind bislang noch offen gebliebene Lehrstellen kurzfristig zu besetzen. Darauf weist die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg hin. Interessierte Betriebe und Bewerber können sich an den Vermittlungsservice „Passgenaue Besetzung“ wenden.

Handwerk hautnah
Mit zahlreichen Mitmach- und Informationsangeboten präsentierte sich heute das Handwerk den rund 1700 Schülerinnen und Schülern am „Tag der Ausbildung“. Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer konnten sich die jungen Leute an mehr als 40 Stationen ausprobieren.

Ausbildernetzwerk: „Chefsache Inklusion“
Junge Menschen mit Behinderung suchen oftmals vergeblich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – auch wenn sie sehr motiviert und zuverlässig sind. Jetzt wurde ein neues Ausbildernetzwerk unter dem Motto „Chefsache Inklusion“ gegründet.

Fachkräfte: Mangel oder Mär?
Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus Oldenburg beteiligen sich an einer Fachkräfteinitiative mit dem Ziel, die Versorgung von Fachkräften zu sichern. Der OOZ-Artikel dazu wurde von einigen Lesern kritisiert, die den Fachkräftemangel für eine Mär halten.

BBZ für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert
Kaum wieder zu erkennen ist das 1976 errichtete Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg im Stadtteil Tweelbäke, das gestern offiziell neu eröffnet wurde. In den vergangenen 18 Monaten ist die Bildungsstätte für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert worden.