
17-Jähriger in Oldenburger Innenstadt niedergestochen
Gestern Abend wurde kurz nach 22 Uhr in der Innenstadt ein 17-Jähriger Opfer eines Messerangriffs. Das Opfer erlitt bei dem Angriff lebensgefährliche Verletzungen. Im Rahmen der Fahndungen und Ermittlungen wurde eine Person vorläufig festgenommen.

„GameTime“: Virtual-Reality-Spiele neu dabei
Für Videospiel-Fans ab zwölf Jahren findet erneut ein kostenloser Gaming-Abend in der Stadtbibliothek Oldenburg statt. Veranstaltet wird die „GameTime“ am 21. März von 18 bis 23 Uhr in der Stadtbibliothek. Erstmals können auch Virtual-Reality-Spiele (VR) ausprobiert werden.

Internationaler Frauentag: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Unter dem Motto „100 Jahre Frauenwahlrecht – mehr Gleichberechtigung für ALLE!“ wird in diesem Jahr der Internationale Frauentag gefeiert. Auch in Oldenburg finden am 8. März zahlreiche Veranstaltungen statt – von Lesungen über Vorträge bis hin zu Kinovorführungen.

Seehäfen auf Erfolgskurs
Das Umschlagsvolumen in den neun niedersächsischen Seehäfen ist um zehn Prozent gestiegen. Die Bilanz stellte heute Wirtschaftsminister Bernd Althusmann in Oldenburg vor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 53,4 Millionen Tonnen umgeschlagene Güter verzeichnet (2016: 48,6 Millionen Tonnen).

Oldenburger stellen Feinstaub-Sensoren auf
„luftdaten.info“ heißt ein Projekt, das in Stuttgart ins Leben gerufen wurde. Da messen Bürger mit selbst zusammengebauten Sensoren die Feinstaubbelastung vor ihrer Haustür und zwar – wenn sie mögen – rund um die Uhr und in Echtzeit.

Radiowecker ticken nicht richtig?
OOZ-Leser wundern sich zurzeit darüber, dass ihre Radiowecker oder Mikrowellenuhren der Zeit hinterherhinken. Erst nur Sekunden, dann zwei Minuten in der Woche, jetzt schon eine Minute täglich: Die Uhr tickt nicht mehr richtig.

Landesarchiv gewährt Blick hinter die Kulissen
„Demokratie Bürgerrecht“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Archive, an dem auch das Niedersächsische Landesarchiv am Standort Oldenburg teilnimmt. Am 3. März von 10 bis 16 Uhr sind alle interessierten Bürger eingeladen, sich Am Damm 43 gründlich umzusehen.

Stadtarchiv: Einblicke in Familienforschung
Das Stadtarchiv Oldenburg ermöglicht mit einer Sonderaktion am „Tag der Archive 2018“ einen Einblick in die Familienforschung. Am Samstag, 3. März, 10 bis 17 Uhr bietet das Archiv einen kostenlosen Zugang zur weltweiten genealogischen Datenbank mit einer Einführung in die Bestände an.

Anzahl der Einbrüche auf dem Tiefstand
Die Kriminalitätslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion ist im Jahr 2017 stark zurückgegangen. Mit 18.401 registrierten Straftaten in der Stadt Oldenburg sowie im Landkreis Ammerland erreicht diese Zahl den tiefsten Stand der letzten drei Jahrzehnte.

Neue Grundstücke am Ziegelweg
Das Bewerbungsverfahren für die Vergabe der städtischen Grundstücke im Baugebiet Ziegelweg zwischen Eversten und Bloherfelde beginnt am Montag, 5. März. Das teilt die Stadt Oldenburg mit. Insgesamt werden 31 Grundstücke zum Preis von 275 Euro pro Quadratmeter angeboten.