WLAN: Von der Innenstadt in den Bus
Oldenburg (pm) Wer zukünftig einen der Hotspots mit „OL-WLAN“ in der Oldenburger Innenstadt nutzt, kann ab sofort unterbrechungsfrei das kostenfreie WLAN auch auf dem Nachhauseweg mit dem VWG-Bus nutzen. Gleiches geht natürlich auch andersherum. Denn die Stadt Oldenburg und die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) kooperieren mit ihren kostenfreien WLAN-Angeboten „OL-WLAN“ und „VWG_WLAN_INSIDE“.
Anzeige
„Mit OL-WLAN haben wir bereits an fünf öffentlichen Plätzen sowie in städtischen Dienststellen mit hohem Publikumsverkehr einen zeitgemäßen Service für die Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen und Tagesgäste geschaffen“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Durch die Kooperation mit der VWG erweitern wir das Angebot und steigern die Attraktivität Oldenburgs. Wir gehen damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Mobilität.“ Außerdem bietet das Angebot einen zusätzlichen Anreiz, Busse zu nutzen.
„Das WLAN in den Bussen der VWG, ‚VWG_WLAN_INSIDE‘, ist seit April vorigen Jahres in allen Fahrzeugen der VWG verfügbar und wurde sofort gut angenommen. Wir freuen uns, dass es durch die Kooperation zwischen Stadt und Verkehrsunternehmen nun die Möglichkeit gibt, mit ‚VWG_WLAN_INSIDE‘ im Bus zu surfen und anschließend auch an vielen Plätzen in der Stadt online zu bleiben“, so Morell Predoehl. „Mit diesem Schritt bieten wir den Oldenburgerinnen und Oldenburgern sowie allen Touristen einen echten Mehrwert.“
Für die Nutzung von OL-WLAN hat die Stadt OIdenburg die Rahmenbedingungen ausgedehnt. „OL-WLAN steht den Surferinnen und Surfern ab sofort 24 Stunden zur Verfügung“, erläutert Ralph Wilken, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, „und wer den Nutzungsbedingungen einmal zugestimmt hat, muss dies erst nach sechs Monaten wiederholen.“ Damit hat die Stadt Oldenburg die Bedingungen an die der VWG angepasst. Eine personalisierte Anmeldung oder eine Registrierung vorab ist bei beiden Angeboten weiterhin nicht erforderlich, so dass wie gewohnt eine schnelle und komfortable Nutzung gewährleistet ist.
Bei einem Standortwechsel erkennen die mobilen Endgeräte das zuletzt genutzte WLAN-Netz, unabhängig davon, ob das Endgerät sich im OL-WLAN oder VWG_WLAN_INSIDE eingeloggt hat. Eine automatische Wiederverbindung erfolgt ohne einen erneuten Login. Persönliche Daten werden dabei weiterhin nicht erhoben. Beide Partner behalten sich jedoch vor, bei unsachgemäßer Nutzung einzelne Userinnen und User zu sperren. Um zu verhindern, dass einzelne Nutzerinnen und Nutzer jugendgefährdende oder illegale Inhalte ansehen, kommen Filter zum Einsatz. Gewaltverherrlichende und pornographische Seiten und der Zugang zu bestimmten Filesharing-Diensten bleiben gesperrt.
Hintergrund
Seit April 2018 können alle Fahrgäste in allen VWG-Bussen mit VWG_WLAN_INSIDE bequem und kostenlos chatten, surfen und mailen. Hierfür sind alle Busse der VWG mit mobilen Routern ausgestattet worden, über die die jeweilige Verbindung zum Internet hergestellt wird. Seit November 2016 bietet die Stadt Oldenburg kostenfreie öffentliche WLAN-Hotspots am Alten Rathaus / Marktplatz, am Lappan, am Schlossplatz, am Pferdemarkt, am Kulturzentrum PFL sowie in städtischen Dienststellen mit hohem Publikumsverkehr an. An jedem der fünf öffentlichen Flächen wurden bis zu sechs sogenannte Access Points (Zugangspunkte) eingerichtet, die für eine gleichmäßige Netzabdeckung der Plätze sorgen.
Keine Kommentare bisher