
Kramermarkt lockt mit High-Tech-Fahrgeschäften
Wenn morgen der Oldenburger Kramermarkt seine Pforten auf dem 90.000 Quadratmeter großen Areal auf dem Freigelände bei den Weser-Ems Hallen öffnet, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 250 Fahrgeschäfte, Buden, Tanz- und Bierzelte erwarten rund 1,5 Millionen Besucher.

AWO-Fachtagung: Altern in der Ferne
Ursprünglich wollten sie nur kurz in Oldenburg bleiben. Mittlerweile sind über vier Jahrzehnte daraus geworden. Trotzdem ist die Huntestadt nie ihre richtige Heimat geworden. Gemeint sind Gastarbeiter aus den 1960er Jahren, die hier für kurze Zeit Geld verdienen wollten.

Zahlreiche Oldenburg-Premieren auf dem Kramermarkt
Bald kann Oldenburgs fünfte Jahreszeit beginnen. Für den Kramermarkt werden rund 250 Karussells, Buden, Tanz- und Bierzelte bis zum Marktbeginn am 29. September auf dem 90.000 Quadratmeter großen Freigelände bei den Weser-Ems Hallen aufgebaut.

Verbesserung der Versorgung mit Telepflege
„Telepflege“ heißt ein Projekt, das von der VITA-Akademie mit Sitz in Wittmund initiiert worden ist. Dadurch sollen nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der pflegerischen und medizinischen Versorgung im ländlichen Raum Weser-Ems entwickeln werden.

Zugvogelmusik im Oldenburgischen Staatstheater
Am 27. August um 19 Uhr kommt die Zugvogelmusik auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters und kündigt die 9. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ab 14. September an. Zuhörer können sich auf Lieder in neun Sprachen freuen.

Erlebnismesse mit tiefem Einblick in die Landwirtschaft
Unter dem Motto „Erleb was“ finden vom 18. bis 21. August zum 14. Mal die Landtage Nord in Wüsting statt. Neben zahlreichen landwirtschaftlichen Themen können sich die Besucher auch auf die Bereiche Haus, Garten, Freizeit und Energie freuen.

Gerhard Schröder zu Gast in der Universität
Altkanzler Gerhard Schröder wird am Donnerstag, 19. Oktober, zu Gast in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sein. Er folgt damit der Einladung von Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres.

Beeindruckende Balzbauten sollen Weibchen locken
Das Balzverhalten der Laubenvögel steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Laubenvögel. Ein Leben auf der Bühne“, die bis zum 18. Februar 2018 im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg am Damm zu sehen ist. Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm geboten.

Handwerk fordert Stärkung der beruflichen Bildung
Mit einem Beschluss zum Papier „Wünsche und Forderungen zur Landtagswahl in Niedersachsen 2018“ hat sich die Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg positioniert. In wirtschaftlich guten Zeiten sei die Landespolitik gefordert, zentrale Weichenstellungen vorzunehmen.

Synode steht vor neuer Weichenstellung
Wenn heute die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg für drei Tage im Evangelischen Blockhaus Ahlhorn tagt, dann stehen der „Werkstattbericht zur Prioritätensetzung“ und das Jahresthema „Bildungshandeln der evangelischen Kirche“ im Mittelpunkt.