Innenstadt

Stadtgärten: „Flower Power“ in Oldenburgs Fußgängerzone

Die Stadtgärten werden am Samstag offiziell eröffnet. Die 13. Auflage steht unter dem Motto „Flower Power“ und wurde durch das 50-jährige Jubiläum der Fußgängerzone inspiriert. Vom Mini-Woodstock bis hin zur gepflanzten Umsetzung eines Plattencovers ist alles im Angebot.

Weiterlesen →
Kreyenbrück

Diakonie eröffnet neue Suchtklinik

Nach 18 Monaten Bauzeit ist die neue Fachklinik Weser-Ems im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück eröffnet worden. Die Diakonie im Oldenburger Land ist Trägerin der Einrichtung und hat den zehn Millionen Euro kostenden Neubau offiziell eröffnet. Gestern sind die ersten Patienten eingezogen.

Weiterlesen →
Theater

Staatstheater: Gerechtigkeit und Toleranz im Mittelpunkt

32 Premieren und 19 Wiederaufnahmen sowie ein umfangreiches Konzertprogramm und ein Festival hält das Programm des Oldenburgischen Staatstheaters für die Spielzeit 2017/18 bereit. Generalintendant Christian Firmbach setzt auf eine breite Mischung.

Weiterlesen →
Sport

Etzhorner Schießsportler leben Inklusion

Der Oldenburger Schützenverein Etzhorn hat seine Weichen neu gestellt. Grund ist die Anerkennung als Partnerverein durch den Behindertensportverband Niedersachsen. Der SV Etzhorn ist landesweit erst der sechste Verein, dem diese Anerkennung zu Teil wird.

Weiterlesen →
Oldenburg

Regionale Architekturlandschaft auf einen Blick

„Baudenkmäler im Oldenburger Land“ heißt der Titel eines Überblickswerks, das die Oldenburgische Landschaft herausgegeben hat. Darin werden 744 Baudenkmale aus verschiedenen Bereichen auf 324 Seiten von 25 ehrenamtlichen Autoren vorgestellt.

Weiterlesen →
Veranstaltungen

Klinikum-Zentrallabor öffnet seine Türen

Anlässlich des Welttages des Labors am Sonntag, 23. April, lädt das Zentrallabor des Klinikums Oldenburg zu einem kostenlosen Informationstag ein. Die Besucher können das Labor besichtigen und bei Kurzvorträgen erfahren, was die Labormitarbeiter mit Blutproben im Labor machen.

Weiterlesen →
Region

Kurzführungen geben Einblicke in die Region

Wer mehr über die Geschichte und die Kultur des Oldenburger Landes erfahren möchte, der kann am Sonntag, 23. April, das umfangreiche Angebot von qualifizierten Gästeführern nutzen. Zum vierten Mal laden sie zum Erlebnis-Tag der Gästeführung im Oldenburger Land ein.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ausstellung: Polizei als Herrschaftsinstrument des NS-Regimes

„Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ heißt eine Wanderausstellung, die bis zum 30. April im ehemaligen oldenburgischen Staatsministerium zu sehen ist. 72 Jahre nach Kriegsende ist die Rolle der Polizei im NS-Staat noch nicht abschließend erforscht.

Weiterlesen →
Gesundheit

Leitung der Herzchirurgie vorerst wieder besetzt

Die Nachbesetzung der Position des Klinikdirektors der Herzchirurgie hat bereits begonnen. Prof. Dr. Jürgen Ennker wird als kommissarischer Klinikdirektor die Geschicke der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Klinikum Oldenburg lenken.

Weiterlesen →
Ausstellung

Ausstellung: 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg

„Höchste Eisenbahn – 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg“ lautet der Titel der Ausstellung, die im Jubiläumsjahr 2017 an zwei Standorten, im Stadtmuseum Oldenburg und im Museumsdorf Cloppenburg gezeigt wird. Im Zentrum der Ausstellungen stehen die damaligen Bahnnutzer.

Weiterlesen →