Nachrichten

Merz hält voreiligen Exit aus Corona-Maßnahmen für falsch

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, hält einen zu schnellen Exit aus den Corona-Maßnahmen in Deutschland für falsch. „Ich teile die Einschätzung, dass Lockerungen lieber nicht zu früh vorgenommen werden sollten“, sagte Merz dem Nachrichtenportal T-Online. Ob sie in dieser Form wirklich zielgenau seien, werde man …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hoher Zins wird zum Bumerang für deutschen Fiskus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – War der hohe amtliche Zins von 6 Prozent auf Steuerschulden angesichts der Niedrigzinsen bisher ein Geschäft mit üppigen Einnahmen für die Staatskasse, schlägt der Effekt nun ins Gegenteil um. So seien im Jahr 2019 im Saldo erstmals Mindereinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden in Höhe von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bofinger: „Konsumlaune der Deutschen wird nicht sprunghaft steigen“

Würzburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom und ehemalige sogenannte Wirtschaftsweise der Bundesregierung, Peter Bofinger, bezweifelt, dass die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen des Corona-Lockdowns zu einem starken Anstieg der Binnennachfrage führen wird. „Die Konsumlaune der Deutschen wird nicht sprunghaft steigen“, sagte Bofinger dem Nachrichtenportal T-Online. Viele Menschen seien „weiter …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Chefin sieht Schulen von Normalität weit entfernt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken sieht die Schulen in Deutschland angesichts der Coronakrise von normalen Abläufen weit entfernt. „Auch wenn wir jetzt darüber debattieren, wann und in welchen Schritten Schulen und andere Bildungseinrichtungen ihre Türen wieder öffnen können, müssen wir ganz klar sagen: Es wird auf lange Sicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hofreiter begrüßt Einigung auf Corona-Maßnahmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat die Einigung der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten in der Coronakrise begrüßt und zugleich das Wirtschaftsministerium kritisiert. „Es ist richtig, dass die Regierung jetzt nicht von heute auf morgen den Schalter wieder umlegt und die Einschränkungen aufhebt“, sagte Hofreiter dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

VBE-Chef verlangt Fahrplan zur Wiederaufnahme des Schulunterrichts

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Lehrergewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, fordert, Schulen einen klaren Fahrplan zur Wiederaufnahme des Unterrichts zu liefern. Sobald das Öffnungs-Szenario bekannt sei, brauche es fünf bis sechs Werktage zur Vorbereitung, sagte Beckmann der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Es muss im kleinsten Detail klar …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Gesundheitsexperte kritisiert erste Corona-Lockerungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die Einigung der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten auf erste Lockerungen in der Coronakrise kritisiert. „Mir wäre als Epidemiologe die striktere Weiterführung der Kontaktsperren deutlich lieber“, sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal T-Online. Dann könne das Ziel noch verfolgt werden, „die Pandemie in Deutschland …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mittelstand kritisiert Corona-Maßnahmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kritisiert die getroffenen Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern. „Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts von Betrieben und Arbeitsplätzen sind die von Bund und Ländern vereinbarten Lockerungen zu zaghaft ausgefallen“, sagte Mittelstandspräsident Mario Ohoven den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Viele Selbstständige seien von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmer begrüßt Verlängerung von Kontaktbeschränkungen

Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Verlängerung der Kontaktbeschränkungen begrüßt und skeptisch auf die schrittweisen Lockerungen der Maßnahmen reagiert. „Der Weg der Klugheit bedeutet, in dieser unsicheren Lage vorsichtige Schritte zu unternehmen und dann nach 14 Tagen die Wirkung zu überprüfen“, sagte Kretschmer der „Bild-Zeitung“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Katholische Kirche kritisiert weiteres Verbot von Gottesdiensten

Limburg (dts Nachrichtenagentur) – Die katholische Kirche reagiert mit Kritik auf das weitere Verbot von Messen und Gottesdiensten zur Corona-Bekämpfung. „Mit Enttäuschung nehmen wir wahr, dass das Verbot von Zusammenkünften in Kirchen, Moscheen und Synagogen und religiöse Feierlichkeiten erhalten bleiben soll“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, …

Weiterlesen →