
Süd-Bundesländer protestieren gegen EU-Elektroquote für Dienstwagen
Baden-Württemberg und Bayern treten Überlegungen der EU-Kommission entgegen, Flottenbetreibern künftig möglicherweise feste Quoten für Elektroautos vorzuschreiben. In einem Brief, über den die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet, wenden sich Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) an Kommissionspräsident Ursula von der Leyen (CDU) und bezeichnen …

Brücke am Messeschnellweg in Hannover für Prüfung gesperrt
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat die Rad- und Fußverkehrsbrücke über den Messeschnellweg in Höhe des Stadtfriedhofs Seelhorst gesperrt. Wie die Behörde mitteilte, ist die Sperrung notwendig, um Struktur und Oberfläche des Bauwerks genau untersuchen zu können. Die Sperrung soll am Mittwoch ab Mittag greifen. Eine beschilderte Umleitung …

Unbekannte stehlen 14 Arbeitsscheinwerfer in Einbeck
In Einbeck sind insgesamt 14 Arbeitsscheinwerfer von landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen worden. Wie die Polizei Northeim am Dienstag mitteilte, geschah der Diebstahl in der Hansestraße zwischen Freitagabend und Montagmorgen. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum vom 29. August, 18:00 Uhr, bis zum 1. September, 07:00 Uhr. Die Täter sind bislang unbekannt, …

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz in Nordhorn
Am Dienstag hat eine bislang unbekannte Person auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes „Am Eichenhain“ in Nordhorn einen weißen VW Golf beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Fahrzeug mutmaßlich durch einen Einkaufswagen in Mitleidenschaft gezogen, teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich zwischen 11:10 Uhr und 11:30 Uhr. Der Verursacher …

Reiche will bei Wasserstoff zunächst auf Gas setzen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erwägt, bei der Umstellung von Industrieprozessen von klimaschädlichen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas und Kohle auf Wasserstoff zunächst Erdgas für die Produktion von „nachhaltigem“ Wasserstoff zuzulassen.Man müsse mit der EU-Kommission darüber sprechen, „dass sie uns Luft verschafft für den Einsatz von vielleicht erstmal blauem Wasserstoff oder anderweitig …

Dax lässt kräftig nach – Rheinmetall und Symrise trotzen Abverkauf
Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.487 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax baute im Tagesverlauf seine Verluste kontinuierlich aus.Marktanalyst Andreas Lipkow kommentierte, der September scheine seinem Ruf alle Ehre zu machen. „Die US-Aktienmärkte …

Weltwetterorganisation erwartet trotz „La Nina“ erhöhte Temperaturen
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erwartet, dass die globalen Temperaturen weiterhin über dem Durchschnitt bleiben werden, obwohl sich ab September wieder das kühlende Wetterphänomen „La Nina“ auf die Wetter- und Klimamuster auswirken soll. Das teilte die WMO am Dienstag mit.Meteorologen bezeichnen mit „La Nina“ eine periodisch auftretende Abkühlung der Meeresoberflächentemperaturen …

Großsuchaktion nach Tötungsdelikt in Rohrsen bei Hameln
Nach dem Tötungsdelikt an einem 63-jährigen Mann in Rohrsen haben Polizeibeamte am Mittwoch, 27. August, und Donnerstag, 28. August, eine großangelegte Suchaktion durchgeführt. Dabei durchkämmten Einsatzkräfte der Mordkommission Hameln erneut das Tatortgelände und die Umgebung, unterstützt von der Bereitschaftspolizei und der Technischen Einheit aus Hannover. Zwei Polizeihunde halfen bei der …

Streit in der „Werteunion“ weitet sich aus
Der Streit innerhalb der Kleinpartei „Werteunion“ eskaliert. Nun kritisieren die Vize-Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen und Sylvia Pantel Parteichef Hans-Georg Maaßen.„Maaßen nimmt nur diejenigen mit, die ihm treu ergeben sind und entmutigt alle anderen“, sagte der frühere AfD-Chef Meuthen der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Diese Führung ist absurd und einer freiheitlichen Partei nicht würdig.“ …

Braunschweig plant neues Bahnhofsquartier mit 600 Wohnungen
Die Stadt Braunschweig will das Umfeld des Hauptbahnhofs zu einem urbanen und nachhaltigen Stadtviertel entwickeln. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, liegt der Entwurf für den Bebauungsplan „Umfeld Hauptbahnhof“ nun vor und wird in den zuständigen Gremien beraten. Nach Zustimmung des Verwaltungsausschusses soll die Öffentlichkeit beteiligt werden. Auf dem 18 Hektar großen …