
Wehrbeauftragter will Pflichtdienst auch für Frauen
Der Wehrbeauftragter des Bundestages, Henning Otte (CDU) spricht sich dafür aus, ein verpflichtendes Dienstjahr für Männer und Frauen in Deutschland einzuführen. „Ich plädiere für ein verpflichtendes Dienstjahr für Frauen und Männer, nicht nur militärisch – auch in Blaulicht-Organisationen, kulturell, sportlich, ehrenamtlich“, sagte Otte der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Sich einbringen zu können, …

Wirtschaftsweise lehnt Söders Vorstoß zur Erbschafsteuer ab
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, lehnt die Forderung von Markus Söder nach einer Regionalisierung der Erbschaftsteuer ab.„Wenn die Länder die Erbschaftssteuer selbst festlegen dürfen, wird es zu einem Steuerwettbewerb kommen, die Steuersätze werden fallen und die reichen Bundesländer sitzen dabei am längeren Hebel“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). …

Rotes Kreuz will Nachbesserungen beim Wehrdienstmodell
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert Nachbesserungen beim neuen Wehrdienstmodell. „Ich bedauere, dass laut Kabinettsbeschluss kein einziger Satz zu einem sozialen Dienst im Anschreiben an die jungen Menschen vorgesehen ist“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).Viele seien bereit sich zu engagieren, „aber es fehlt schlicht am Wissen, wo …

Ministerium sieht keinen Jobverlust durch Mindestlohn
Nach Angaben der Bundesregierung hatte der Mindestlohn in den vergangenen Jahren keine negativen Auswirkungen auf das Beschäftigungsniveau in Deutschland. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor, über die die „Rheinischen Post“ (Mittwochausgaben) berichtet.„Seit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 wurden eine Vielzahl …

Dobrindt sieht sich durch Urteil zu Aufnahme von Afghanen bestätigt
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sieht sich durch die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg bestätigt, wonach Aufnahmezusagen der Ampel-Regierung nicht in jedem Fall eine Pflicht zur Visavergabe an Afghanen bewirken.„Wenn keine rechtsverbindliche Aufnahmezusage besteht, dann sind wir auch nicht gezwungen, diese Personen aufzunehmen“, sagte Dobrindt am Dienstagabend dem TV-Sender „Welt“ zu dem …

US-Streitkräfte schießen auf Schiff aus Venezuela
Die US-Streitkräfte haben auf ein Schiff aus Venezuela geschossen. Das teilten US-Präsident Donald Trump und Außenminister Marco Rubio am Dienstag mit.Das US-Militär habe „in der südlichen Karibik einen tödlichen Schlag gegen ein Drogenschiff geführt, das aus Venezuela ausgelaufen war und von einer ausgewiesenen narco-terroristischen Organisation betrieben wurde“, schrieb Rubio in …

US-Börsen lassen nach – Trump will höchstrichterliches Zoll-Urteil
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.296 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.415 Punkten 0,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete …

Audi sieht USA als Wachstumsmarkt
Die Entscheidung, ob die Volkswagen-Tochtergesellschaft Audi ein eigenes Werk in Nordamerika erhält, soll in diesem Herbst vorbereitet und Ende des Jahres getroffen werden. „Die USA sind für Audi ein Wachstumsmarkt. Ein neues Werk dort sehen wir nicht als Verdrängung bestehender Produktionskapazitäten“, sagte Audi-Chef Gernot Döllner der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).Das …

Tödlicher Unfall mit Elektroauto auf L240 bei Huxahl
Auf der Landesstraße 240 zwischen Huxahl und Beckedorf hat sich am Dienstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge ereignet. Wie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergen mitteilte, kam ein Pkw von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und geriet in Brand. Ein weiteres Fahrzeug überschlug sich nach dem Verlassen der …

IG Metall warnt nach Solar-Aus vor Verlust des Industriestandorts Sachsen-Anhalt
Die IG Metall hat das Aus des Solarunternehmens Meyer Burger am Standort Wolfen-Thalheim als Menetekel für den Industriestandort Sachsen-Anhalt bezeichnet. Rund 280 hochqualifizierte Arbeitsplätze seien von der Schließung betroffen, teilte der Bezirksleiter der Gewerkschaft, Thorsten Gröger, mit. Die Gewerkschaft kritisiert das Scheitern der deutschen Solarindustrie als Ergebnis langjährigen politischen Versagens …