Niedersachsen

Schwerer Motorradunfall bei Achim

Eine 57-jährige Motorradfahrerin hat sich am Sonntagnachmittag auf der K23 in Richtung Badenermoor schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei Verden/Osterholz kam die Frau gegen 16:15 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte in ein Feld. Die Motorradfahrerin rutschte zunächst über den Geh- und Radweg, bevor sie mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen AfD

Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak erhält Unterstützung aus seiner Partei für die Forderung, ein AfD-Verbotsverfahren einzuleiten. Banaszak drängte auf baldigen Vollzug, „bevor es zu spät“ sei.Für die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, ist das kein Alarmismus, sondern „das ist schlicht die Betrachtung der Realität“. Mit Blick auf die 151 AfD-Abgeordneten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne sehen Überforderung der Bundespolizei durch Grenzkontrollen

Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sieht die Bundespolizei aufgrund der verstärkten Grenzkontrollen an der Belastungsgrenze.„Ich würde mal vorsichtig schätzen, wenn das noch zwei bis drei Wochen gut geht, dann geht es lange gut“, sagte Mihalic den Sendern RTL und ntv. Sie könne sich aber auch vorstellen, dass es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

Im Jahr 2024 haben 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 Prozent) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 Prozent) zu. Wie das Statistische Bundesamt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verwaltungsexperte kritisiert Abbauquoten von Schwarz-Rot

Der Verwaltungsexperte Jörg Bogumil übt scharfe Kritik an Plänen der neuen Bundesregierung, einen bestimmten Prozentsatz von Stellen im öffentlichen Dienst abzubauen. „Diese Punkte sind bis auf den Abbau der Zahl der Beauftragten blödsinnig, populistische Nullnummern“, sagte der Verwaltungswissenschaftler an der Uni Bochum dem „Spiegel“. „Unser Problem ist ja nicht, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Leichter Anstieg der Getreideanbaufläche zur Ernte 2025

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland bauen nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für das Erntejahr 2025 auf einer Fläche von 5,86 Millionen Hektar Getreide an. Gegenüber dem Vorjahr nimmt die Getreideanbaufläche damit voraussichtlich um 179.100 Hektar oder 3,2 Prozent zu, teilten die Statistiker am Montag mit.Allerdings bleibt sie damit …

Weiterlesen →
Niedersachsen

Unbekannte stehlen Fahrräder im Wert von 75.000 Euro in Rhede

Unbekannte Täter sind in der Nacht zu m Montag in ein Fahrradgeschäft an der Straße Erdbeerfeld in Rhede eingebrochen und haben neun hochwertige Fahrräder gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich gegen Mitternacht, teilte die Polizei mit. Die Täter flüchteten mit einem weißen Kastenwagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 75.000 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragsbestand der Industrie im März gestiegen

Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2025 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 2,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit.Der Anstieg des Auftragsbestands ist wesentlich …

Weiterlesen →
Niedersachsen

LSG: Krankenkasse muss Neurostimulationsanzug nicht zahlen

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein Ganzkörper-Neurostimulationsanzug für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden muss. Das Gericht bestätigte damit die Rechtsauffassung einer Krankenkasse in einem Fall aus Aurich. Geklagt hatte eine 44-jährige Frau, die seit über 20 Jahren an MS erkrankt …

Weiterlesen →
Niedersachsen

IG Metall geht mit hohen Erwartungen in Tarifverhandlungen für Metallhandwerk

In Niedersachsen beginnen am Mittwoch die Tarifverhandlungen für das Metallhandwerk und die Landbautechnik. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für rund 53.000 Beschäftigte in über 2.500 Betrieben. Zudem will sie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und eine Entlastung bei der Arbeitszeit erreichen, beispielsweise durch die Möglichkeit, Entgelt in …

Weiterlesen →