
EU-Wettbewerbskommissarin will Fusionskontrollrecht reformieren
EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera will die Schaffung großer europäischer Unternehmen („Champions“) durch Reformen des europäischen Fusionskontrollrechts erleichtern. „Wir brauchen wettbewerbsfähige Unternehmen auf dem globalen Markt“, sagte Ribera der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.Die EU-Kommission wolle in der Fusionskontrolle neue Kriterien mit dem Ziel prüfen, ein Fusionsvorhaben erheblich schneller genehmigen zu können als bisher. …

Reiche will in Gesetze anderer Ministerien eingreifen
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat angekündigt, bei Gesetzen anderer Ministerien zu intervenieren.„Ich werde vor allem darauf achten und im Zweifel eingreifen, wenn Gesetze dem Wachstumsziel nicht dienlich sind“, sagte Reiche dem „Handelsblatt“. Sie übte dahingehend Kritik an Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) und ihren Vorschlägen zu Mindestlohn und Rente. …

Weil ist mit sich „im Reinen“
Der scheidende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bereut seine Entscheidung für den Rücktritt nicht. „Mit meiner Entscheidung bin ich durch und durch im Reinen und freue mich auf das nächste Kapitel“, sagte er den Zeitungen der Verlagsgesellschaft Madsack. „Eine klitzekleine Einschränkung bezieht sich auf die letzten Tage des Abschieds“, fügte …

Wirtschaftsministerin will Ausbau erneuerbarer Energien bremsen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einem ungebremsten Ausbau erneuerbarer Energien. „Der Erfolg der Energiewende bemisst sich nicht an der Anzahl der installierten Photovoltaik-Anlagen, sondern daran, wie wir die CO2-Emissionen zu vertretbaren Kosten reduzieren“, sagte Reiche dem „Handelsblatt“.Die mit dem Ausbau der Erneuerbaren verbundenen Systemkosten seien eine Herausforderung, sagte sie. …

Wohnmobil und Lkw auf Autohaus-Gelände in Delmenhorst abgebrannt
Auf dem Gelände eines Autohauses in der Syker Straße in Delmenhorst sind in der Nacht zum Montag ein Wohnmobil und ein Lkw vollständig ausgebrannt. Das teilte die Polizei Delmenhorst mit. Zwei weitere Fahrzeuge wurden durch das Feuer leicht beschädigt. Gegen 23:10 Uhr war das Wohnmobil aus bislang ungeklärter Ursache in …

Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (19.05.2025)
In Niedersachsen und Bremen zeigt sich das Wetter heute leicht wechselhaft mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Vor allem im Osten der Region kann es stärker bewölkt sein und vereinzelt etwas Regen geben. Die meisten Sonnenstunden gibt es an der Nordsee und entlang der Ems. Die Temperaturen steigen auf …

Umfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
Viele Europäer sind laut einer Umfrage des Schweizer Onlinehändlers Galaxus offenbar bereit, US-Produkte wie Coca-Cola, Nike-Turnschuhe oder Mars-Riegel wegen der US-Zollpolitik zu boykottieren.Mehr als 60 Prozent der befragten Konsumenten sprechen sich demnach dafür aus, den Kauf von US-Produkten vermeiden zu wollen, wenn es zu US-Strafzöllen kommen sollte. Allerdings beabsichtigen sie, …

DGB und Paus kritisieren Arbeitsministerin
Nachdem Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dafür plädiert hatte, Frauen in Teilzeit mehr Arbeitsstunden zu ermöglichen, kritisiert die Sprecherin der Grünen für Arbeit und Soziales, Lisa Paus, der Koalitionsvertrag passe nicht zum Ziel der Arbeitsministerin.Die ehemalige Familienministerin sagte dem „Tagesspiegel“: „Das Ziel der Ministerin ist richtig: Wenn Frauen endlich so erwerbstätig …

Außenbeauftragte: EU diskutiert Sekundärzölle gegen Russland
Die EU diskutiert härtere Sanktionen und Sekundärzölle nach US-Vorbild gegen Russland. Das sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).Vorbild ist der aktuelle Gesetzentwurf des US-Senators Lindsey Graham im Kongress. Dieser sieht unter anderem Zölle in Höhe von 500 Prozent für Importe aus Ländern vor, die Öl, Gas und andere …

Lange warnt vor verzerrter Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs
Der sicherheitspolitische Experte Nico Lange warnt vor einer verzerrten Wahrnehmung des Ukraine-Kriegs in Deutschland.„Wir projizieren unsere Wünsche auf die Wirklichkeit“, sagte der Leiter der Zeitenwende-Initiative der Münchner Sicherheitskonferenz der Mediengruppe Bayern. Der russische Präsident Wladimir Putin verweigere bislang einen Waffenstillstand und wolle erst auf Basis „altbekannter Maximalforderungen“ direkte Gespräche führen. …