Nachrichten

Dax am Mittag leicht im Minus – Ratingveränderung der USA im Blick

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.735 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag.An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, die Münchener Rück …

Weiterlesen →
Nachrichten

Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) blickt nach dem jüngsten Telefonat mit dem US-Präsidenten offenbar optimistisch auf das Gespräch von Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin.Auf Nachfrage der dts Nachrichtenagentur, ob der Bundeskanzler bei dem Telefonat mit Trump den Eindruck gewonnen habe, dass der US-Präsident auch europäische Interessen in den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Regierung sieht Wahlergebnis in Rumänien als Zeichen für Stabilität

Die Bundesregierung hat erleichtert auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Rumänien reagiert.Es sei ein „Zeichen der Stabilität“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. „Ich glaube, dass alle in Europa diese Wahl zu interpretieren wissen – die Bundesregierung auch – und ihre Freude hat sie ja …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt

Die Gasspeicherumlage wird leicht gesenkt. Die Umlage sinke ab dem 1. Juli 2025 auf 2,89 Euro pro Megawattstunde, teilte die als Marktgebietsverantwortliche tätige Trading Hub Europe GmbH (THE) am Montag mit. Bislang lag die Umlage bei 2,99 Euro pro Megawattstunde.Hintergrund der Erhebung der Gasspeicherumlage ist die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik

Eine Gruppe von Migrationsexperten geht hart mit der deutschen Flüchtlingspolitik ins Gericht. Die Flüchtlingspolitik basiere teils auf falschen Annahmen, sei häufig unstimmig und wecke falsche Erwartungen, heißt es im Report „Globale Flucht 2025“, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.Demnach werde die deutsche Flüchtlingspolitik den globalen Herausforderungen nicht gerecht. In …

Weiterlesen →
Niedersachsen

Rossini-Oper kommt nach Wolfsburg

Im Scharoun Theater Wolfsburg wird am 19. September die Oper „Die Reise nach Reims“ von Gioachino Rossini aufgeführt. Die Aufführung ist Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Wolfsburg und der italienischen Provinz Pesaro-Urbino sowie zum 70. Jahrestag des deutsch-italienischen Anwerbeabkommens, wie die Stadt am Montag mitteilte. Oberbürgermeister …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommission senkt Konjunkturprognose leicht

Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr leicht gesenkt. In der aktuellen Frühjahrsprognose werde davon ausgegangen, dass die Wirtschaft in der Eurozone 2025 um 0,9 Prozent und 2026 um 1,4 Prozent wachsen wird, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Im Herbst hatte sie noch einen Zuwachs von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes

Das Bundeskabinett hat am Montag eine vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) vorgelegte Formulierungshilfe für eine Änderung des Kulturgutschutzgesetzes beschlossen. Damit werde das Gesetz „anwenderfreundlicher und praxisorientierter“ gestaltet und an den weiterentwickelten Rechtsrahmen auf EU-Ebene angepasst, teilte die Bundesregierung mit.Mit der Änderung soll der internationale Leihverkehr zwischen …

Weiterlesen →
Niedersachsen

Garage in Weyhe-Erichshof komplett ausgebrannt

In Weyhe-Erichshof hat es in der Nacht zu Montag einen schweren Garagenbrand gegeben. Wie die Polizei Diepholz mitteilte, entdeckte ein Anwohner das Feuer gegen 22:00 Uhr am Sandberg und alarmierte die Rettungskräfte. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Einzelgarage bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass die Flammen auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Deutsche offen für Pflichtversicherung gegen Klimaschäden

Die gesellschaftliche Akzeptanz für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung in Deutschland ist offenbar größer als angenommen. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde.„Vor allem aus Gründen der Fairness sind viele Haushalte bereit, ein solidarisches Versicherungssystem mitzutragen – selbst dann, wenn sie selbst kaum direkt davon profitieren würden“, …

Weiterlesen →