IG Metall geht mit hohen Erwartungen in Tarifverhandlungen für Metallhandwerk
In Niedersachsen beginnen am Mittwoch die Tarifverhandlungen für das Metallhandwerk und die Landbautechnik. Die IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für rund 53.000 Beschäftigte in über 2.500 Betrieben.
Zudem will sie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und eine Entlastung bei der Arbeitszeit erreichen, beispielsweise durch die Möglichkeit, Entgelt in Freizeit umzuwandeln. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.
Anzeige
„Wir setzen auf sachliche Verhandlungen“, sagte Verhandlungsführer Markus Wente.
„Die Beschäftigten leisten jeden Tag viel – sie verdienen Respekt und konkrete Verbesserungen. Unsere Forderungen sind maßvoll, nachvollziehbar und an der Realität im Handwerk orientiert.“
Die wirtschaftliche Lage sei zwar uneinheitlich, aber viele Kollegen spürten auch die Folgen steigender Lebenshaltungskosten.
Trotz vergangener Tarifabschlüsse sei die reale Kaufkraft spürbar gesunken. Wer handwerkliche Leistung wolle, müsse sie auch angemessen bezahlen.
Das gelte auch für die Ausbildung: „Wer gute Leute will, muss auch gute Bedingungen schaffen“, so Wente. „Und das heißt: Ausbildung wettbewerbsfähig vergüten – damit junge Menschen nicht aus finanziellen Gründen abspringen“, sagte der Gewerkschafter.
Die IG Metall rief die Arbeitgeber dazu auf, die Verhandlungen „konstruktiv und mit dem nötigen Gestaltungswillen“ zu führen.
Es gehe nicht um „Konfrontation, sondern um Zukunftsfähigkeit“
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher