Schaufenster

Spielplatzregeln: So verhält man sich richtig

Auf den Spielplätzen gibt es zahlreiche Regeln.

Foto: halfpoint

Anzeige Spielplätze gibt es viele. Mit Rutschen, Schaukeln, Wippen und zahlreichen anderen Geräten können Kinder sich austoben und mit anderen spielen. Aber nicht nur Kinder halten sich hier auf. Auch Erwachsene und Jugendliche verbringen hier ihre Zeit.

Auf den Spielplätzen gibt es zahlreiche Regeln. Nicht alle sind offensichtlich. Häufig wissen Besucher nicht, was hier tatsächlich erlaubt und verboten ist. Offensichtliche Dinge wie zum Beispiel das Wegwerfen von Zigaretten und Müll sind logisch.

Aber wie sieht es mit dem Fahrradfahren aus und dürfen sich Jugendliche hier eigentlich überhaupt treffen? Dieser festgesetzten Regeln sind nicht jedem bekannt und viele wissen nicht einmal, dass diese tatsächlich existieren.

Was ist tatsächlich auf einem Spielplatz erlaubt oder verboten?

Ein Spielplatz ist ein Ort, an dem Kinder friedlich miteinander spielen dürfen. Nicht selten treffen sich hier auch Jugendliche und verbringen ihren Nachmittag zusammen. Jedoch ist das tatsächlich nicht erlaubt.

Spielplätze sind in den meisten Fällen für Kinder bis einschließlich 12 Jahren ausgelegt. Als Grundlage dient hier der Schutz der Kleinen. Ebenso dürfen Hunde nicht mitgeführt werden. Auch hier steht das Wohl der spielenden Kinder an erster Stelle.

Kinderspielplätze sind in erster Linie zum Spielen da. Die Geräte und auch die Sandkiste können ausgiebig und umfangreich genutzt werden. Anders sieht das beim Fahrradfahren aus. Denn dieses ist ausdrücklich untersagt.

Wer die Spielgeräte nutzt, darf außerdem keinen Fahrradhelm tragen. Was im Straßenverkehr für mehr Sicherheit sorgt, kann auf einem Klettergerüst schnell zu einem erhöhten Verletzungs- oder Unfallrisiko führen.

Der Spielplatz darf jeden Tag genutzt werden. Die meisten haben jedoch feste Uhrzeiten. Hierbei geht es um den Schutz der Anwohner und die Einhaltung der Ruhezeiten. Grundsätzlich gibt es jedoch eine sogenannte Toleranz.

In der Zeit von 8 Uhr morgens bis einschließlich 20 Uhr am Abend müssen Anwohner damit rechnen, dass es ein wenig lauter wird. Unabhängig davon, welche Zeiten für den jeweiligen Spielplatz festgelegt sind.

Jeder darf natürlich entsprechenden Proviant und auch etwas zu trinken mit auf den Spielplatz bringen. Jedoch muss dieser beim Verlassen entweder mitgenommen oder fachmännisch entsorgt werden.

Mit diesen Regeln soll ein ruhiges miteinander gewährleistet sein. Alle Regeln dienen dem Wohl der Kinder. Nur auf diese Weise gelingt es, dass sie gelassen und ausgiebig spielen können.

Vorheriger Artikel

US-Inflationsrate steigt auf 8,6 Prozent

Nächster Artikel

Landesjustizminister für Gesetz gegen Verkehrsdelikte-Handel

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.