Region

Messequartett in sechs Hallen

Das Messequartett verspricht vielfältige Erlebnisse und Informationen.

Das Messequartett verspricht vielfältige Erlebnisse und Informationen.
Foto: Messe Bremen / Jan Rathke

Anzeige

Bremen/am/pm – Die Messen „SlowFisch“, „ReiseLust“ und „Caravan“ werden um die Aktionstage „BesserEsser“ erweitert. Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. November, findet das Messequartett in sechs der sieben Messehallen in Bremen statt.

Mehrere Hallen der Messe Bremen und das Congress Zentrum stehen am 2. Novemberwochenende ganz im Zeichen guten Essens. Vom 8. bis zum 10. November findet die diesjährige Messe „SlowFisch“ statt. Parallel erleben Besucher eine Premiere: die ersten „BesserEsser – Aktionstage Kinder- und Jugendernährung“ mit viel Information, Kochen und Probieren für Groß und Klein, Spaß und Unterhaltung. In den weiteren Messehallen werden die Urlaubsmesse „ReiseLust“ und die „Caravan Bremen“ veranstaltet. Alle vier Veranstaltungen können mit demselben Ticket besucht werden.

BesserEsser

Die „BesserEsser – Aktionstage Kinder und Jugendernährung“ sind in der Messehalle 3 und im Congress Centrum Bremen zu finden. Kinder und Jugendliche und ihre Ernährung rückt die BesserEsser in den Mittelpunkt. In vielen Vorträgen und Workshops bringen Fachleute den Eltern, Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen oder von Schulen zum Beispiel Alternativen zu Pizza, Pommes und Döner nahe. Im Rahmenprogramm werden ein Schülerwettbewerb, Pausenbrot, gemeinsames Kochen und Fußballbillard geboten.

SlowFisch

Die „SlowFisch“ beschäftigt sich in der ÖVB-Arena schon zum sechsten Mal mit bewusstem Genuss und bringt Erzeuger direkt mit Konsumenten zusammen. Wie der Titel andeutet, spielen von jeher Fische und andere Tiere aus Nord- und Ostsee, aus heimischen Teichen und Flüssen eine besondere Rolle bei der Messe. Darüber hinaus finden Besucher aber auch eine Fülle weiterer Genüsse, die sämtlich den strengen Kriterien für Messen entsprechen, die Slow Food Deutschland mitveranstaltet – angefangen beim Öl des Arganbaums, der nur im Südwesten Marokkos wächst, über Wildbret aus den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten bis zu Bier aus einer Stralsunder Manufaktur.

ReiseLust

Nach den kulinarischen Abenteuern sind gleich nebenan bei der Urlaubsmesse ReiseLust Entdeckungen touristischer Art zu machen: In Halle 4 reisen die Besucher um die ganze Welt. Es geht unter anderem um Paddeln in Kanada, eine Kreuzfahrt in Borneo oder Zeltsafari in Botswana. Hier gibt es die nötigen Informationen für solch exotische Reisepläne ebenso wie für Urlaub bei den europäischen Nachbarn. Zum Beispiel im Baltikum mit den drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. Die diesjährige Partnerregion der ReiseLust beeindruckt mit unberührter Natur, einsamen Stränden und Gutshäusern im Grünen, aber auch mit eleganten Wellness-Einrichtungen, lebendigem Nachtleben und vielfältigen Kulturevents – so feiert Estland im Sommer 2014 sein traditionelles Sängerfest, das nur alle fünf Jahre stattfindet.

In Halle 5 können sich Besucher unter anderem über exklusive Wellnessreisen, spannende Städtetrips, Rad- oder Wanderurlaub für Paare, Singles oder Gruppen in heimischen Gefilden informieren. Auch stellen sich unterschiedlichste Domizile vor: Eine Bergpension im Harz ist ebenso dabei wie ein Schlosshotel am Tegernsee oder ein Wellness-Spa aus Niedersachsen.

Caravan Bremen

Bis zur Halle 7 reihen sich dann die passenden fahr- und aufstellbaren Behausungen für Expeditionen auf eigene Faust. Die Gastveranstaltung Caravan Bremen bietet stets eine beeindruckende Auswahl an Wohnwagen und Wohnmobilen auf dem neuesten Stand der Technik an. Außerdem finden Besucher Zelte und Zubehör.

Die Messehallen und das Congress Centrum Bremen sind an den Veranstaltungstagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet 9 Euro und berechtigt zum Besucher aller vier Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.slowfisch-bremen.de, www.besseresser-bremen.de unter www.reiselust-bremen.de.

Vorheriger Artikel

Bauernhöfe statt Agrarfabriken

Nächster Artikel

Altpapier: Aufgebrachte ARGE widerspricht Stadt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.