
An der Tonnenwende scheiden sich die Geister
Um die Tonnenwende ging es auch in der jüngsten Ratssitzung. Es wurde in der Debatte deutlich, dass der vermeintliche Schachzug der Stadt kein Selbstläufer ist. Entsprechend intensiv wurde an die Oldenburger appelliert, sich für die städtische Tonne zu entscheiden.

Tote Hunde und böse Scherze
Hundehasser sind in Ohmstede unterwegs. Giftköder wurden ausgelegt. Zwei Tiere schon gestorben. Die Polizei ist informiert … So verbreiten Posts auf Facebook zurzeit Panik unter Oldenburgs Hundebesitzer. Die Oldenburger Onlinezeitung sprach mit der Polizei.

Studie über Straßennamen jetzt öffentlich
Die wissenschaftliche Untersuchung über Oldenburger Straßennamen ist ab sofort online einzusehen. Vor einer Woche ist sie von Prof. Dr. Dietmar von Reeken von der Universität Oldenburg vorgelegt worden. Allerdings war die Stadtverwaltung nicht bereit, sie zu veröffentlichen.

Unternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft
Die Konjunkturdynamik im Wirtschaftsraum Weser-Ems hat sich zwar in 2013 verlangsamt, dennoch bleiben die Aussichten günstig und die Region präsentiert sich stabil. Das geht aus einer Befragung von Creditreform in Oldenburg hervor, die jetzt vorgestellt wurde.

Bedienung des Seitenladers klappt noch nicht reibungslos
Übung macht den Meister – das dürfte auch für die AWB-Beschäftigten gelten, die ab 1. Januar 2014 einen Teil der städtischen Papiertonnen mit dem Seitenlader leeren. Jetzt präsentierte die Stadtverwaltung ein solches Fahrzeug.
Schockanruf in Oldenburg
Ein aktueller Fall eines Schockanrufes veranlasste heute die Polizei vor einer neuen Masche zu warnen. Betroffen ist eine 74-Jährige aus Oldenburg. Ein Unbekannter rief am gestrigen Mittwoch, 23. Oktober, in der Mittagszeit bei der Oldenburgerin an.

Trotz sprudelnder Steuereinnahmen hoher Schuldenberg
Dank einer guten Konjunktur sprudeln die Steuereinnahmen in Oldenburgs Stadtkasse. Doch von einer gesunden Haushaltslage kann trotzdem keine Rede sein. Nach wie vor sind die Schulden hoch. Der vorgelegte Entwurf weist einen Überschuss von rund 3,4 Millionen Euro aus.

Kerstin Gleine begeistert Schüler für MINT
Kerstin Gleine, Lehrerin für Naturwissenschaften und Technik sowie Physik am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg, ist die diesjährige Preisträgerin des mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preises, der zum neunten Mal gestern in Oldenburg verliehen worden ist.

Alte JVA: Blick hinter die Gefängnismauern
„Gefangen am Schlossgarten. Zur Geschichte der Oldenburger JVA Gerichtsstraße von 1858 bis 2013“, so soll der Titel eines Buches lauten, das Studierende der Universität Oldenburg mit der Historikerin Dr. Yvonne Robel und dem Leiter der JVA Gerd Koop schreiben.

Stadt informiert über Papiertonne und Seitenlader
Ab dem 4. November werden die städtischen Altpapiertonnen in Oldenburg ausgeliefert. Sie können ans Grundstück gestellt werden, also auf öffentlicher Verkehrsfläche. Über alle wichtigen Fragen informiert die Stadt Oldenburg in einer groß angelegten Informationskampagne.