Oldenburg

Osnabrück testet Sensorsystem für mehr Sicherheit von Radfahrern

Die Stadt Osnabrück beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Assistenzsystems, das Radfahrer im Straßenverkehr erkennen und den Abstand zu ihnen messen soll. Das Projekt BikeDetect der Universität Oldenburg wird vom Bundesverkehrsministerium mit knapp 200.000 Euro gefördert und soll mit kostengünstigen Sensoren arbeiten, teilte die Stadtverwaltung mit.

Im Oktober sind Testfahrten mit einem Forschungsfahrzeug im Osnabrücker Stadtverkehr geplant, bei denen die Sensorik unter realen Bedingungen erprobt wird.

Getestet werden Ultraschall-, Radar- und optische Verfahren zur Abstandsmessung sowie LiDAR, 3D-Kameras und Wärmemessungen zur Erkennung von Personen auf Fahrrädern. Die Stadt Osnabrück war an der Auswahl verschiedener Teststrecken beteiligt.

Anzeige

Bürger konnten bereits Ende September bei der Digitalen Woche Osnabrück kritische Stellen im Stadtverkehr auf einer Karte markieren, die in die Testroute aufgenommen wurden.

Das Projekt soll motorisierten Verkehrsteilnehmern Werkzeuge an die Hand geben, um zum Schutz von Radfahrern beizutragen.

dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Nordenham

Nächster Artikel

Lufthansa-Personalchef: Höhepunkt des Stellenabbaus 2027 und 2028

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.