Neuer Bahnhof Hamburg-Altona soll Ende 2029 in Betrieb gehen
Die Deutsche Bahn hat die Inbetriebnahme des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona auf Ende 2029 verschoben. Wie das Unternehmen mitteilte, gibt es Verzögerungen im Bauablauf, insbesondere beim Kreuzungsbauwerk Langenfelde.
Der bestehende Bahnhof Altona bleibt für Fahrgäste bis zur Verlegung voll nutzbar.
Anzeige
Als Gründe für die Verzögerung nennt die Bahn Komplikationen beim Rückbau des Kreuzungsbauwerks Langenfelde, das mit Asbest und Blei belastet ist. Zudem müssen speziell ausgebildete Prüfingenieure für bestimmte Bauphasen gebunden werden.
Die S-Bahnstation Diebsteich wird dagegen bereits 2026 barrierefrei ausgebaut.
Frank Limprecht, Leiter Infrastrukturprojekte Nord bei DB InfraGO, bedauert die Verzögerung, betont aber das Ziel, das Projekt in verlässlichen Schritten weiter voranzubringen. Für den Bau des ersten Fernbahnsteigs wurde bereits ein Unternehmen beauftragt, parallel soll 2026 mit dem Bau von Bahnsteig 2 begonnen werden.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher