Herbartgymnasium Oldenburg unterstützt DKMS
Eine Spenderin demonstriert, wie man einen Wangenschleimhautabstrich mit Wattestäbchen ausführt.
Foto: DKMS
Anzeige
Oldenburg (Alexandra Trey/pm) – Am Herbartgymansium Oldenburg findet am Samstag, 20. Februar, von 10 bis 14 Uhr der dritte DKMS-Typisierungstag statt. An der nun fast bundesweit stattfindenen Aktion „Leben spenden macht Schule“ der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) beteiligt sich das Gymnasium, um sich sozial zu engagieren und um Leben zu retten.
Die DKMS rettet Menschen, die an Leukämie erkrankt sind. Diese Form des Krebses lässt sich in vielen Fällen heilen, wenn für einen Erkrankten ein passender Spender gefunden wird, der verträgliche Stammzellen spendet. Es gibt aber oft nur wenige potentielle Spender für einen Erkrankten. Das Ziel ist, die existierende Kartei der Menschen, die bereit sind sich typisieren zu lassen, zu vergrößern.
Die ersten beiden Typisierungsaktionen am Herbartgymansium Oldenburg waren ein Erfolg. 200 Schüler, Lehrer und Eltern konnten als potentielle Stammzellspender registriert werden. Drei dieser neu registrierten Personen sind bereits Stammzellspender geworden.
Am kommenden Samstag können sich alle Schüler, Eltern, Lehrkräfte ab 17 Jahren registrieren lassen. Voraussichtlich wird ein DKMS-Café für alle Freiwilligen angeboten. Den Spendern wird bei der Typisierungsaktion ein Wangenabstrich mit einem Wattestäbchen abgenommen.
Keine Kommentare bisher