Niedersachsen fördert sieben Agrarprojekte mit drei Millionen Euro
Niedersachsen fördert sieben Projekte für eine nachhaltige Landwirtschaft mit insgesamt rund drei Millionen Euro. Das teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Die Projekte mit den Namen LeguTec, LichtFalle:Praxis, ERNTE, ReproFly, HydroBox, KAstab und Hempilot sollen Lösungen für Wasser- und Artenschutz sowie effizientere Produktionsmethoden entwickeln. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte betonte, dass Niedersachsen …
Brücke über Aubach in Toppenstedt wird ab Juli saniert
Die Brücke über den Aubach in der Ortsdurchfahrt Toppenstedt an der L 212 wird ab dem 3. Juli instandgesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober und erfolgen unter Vollsperrung der Fahrbahn, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilte. Bereits ab dem 16. Juni beginnen vorbereitende Arbeiten, bei …
S-Bahn Hamburg verbessert Fahrgastinformation durch KI-gestützte Auslastungsprognosen
Die S-Bahn Hamburg setzt mit dem System DB Lightgate und künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe bei der Fahrgastinformation. Fahrgäste können dank Echtzeit-Prognosen zur Auslastung der Züge deutlich früher erkennen, in welchen Wagen freie Plätze verfügbar sind. Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, S-Bahnchef Jan Schröder und Julia Kuhfuß …
Behrens will Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien
Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) fordert zeitnah Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan und Syrien.„Die Länder haben jenseits aller Parteipolitik geschlossen die Erwartungshaltung, dass das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium nun sehr schnell weitere Flüge ermöglichen“, sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online.Die Innenminister der Länder seien sich „vollkommen einig“, …
Pensionierter Professor in Hannover wegen SA-Parole verurteilt
Das Amtsgericht Hannover hat einen ehemaligen Professor der Leibniz Universität wegen der Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen verurteilt. Der 64-Jährige muss eine Geldstrafe von 10.400 Euro zahlen, wie das Gericht mitteilte. Ihm wurde vorgeworfen, im Juli 2024 zwei Beiträge auf der Plattform X mit der Parole der NS-Sturmabteilung (SA) veröffentlicht zu haben. …
Polizei erfasst 19 Raser bei Kontrolle an der B188 in Wolfsburg
Die Polizei Wolfsburg hat bei einer Geschwindigkeitskontrolle an der B188 insgesamt 19 Verkehrssünder erfasst. Die Messungen fanden am vergangenen Samstag zwischen 10:30 und 12 Uhr auf der Oebisfelder Straße statt, wie die Behörde mitteilte. Besonders auffällig war ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer, der mit 117 km/h in einer 70-km/h-Zone unterwegs war. Ebenfalls …
Passant auf Friedhof mit Gehhilfe schwer verletzt
Ein 33-jähriger Mann hat auf dem Marienfriedhof in Hildesheim schwere Verletzungen erlitten, nachdem er in einen Streit eingegriffen hatte. Das teilte die Polizei Hildesheim mit. Nach Angaben der Ermittler hatte sich am gestrigen Abend gegen 20:45 Uhr eine Gruppe von Personen auf dem Friedhof gestritten. Als der Passant schlichten wollte, …
Seehundzählung im Wattenmeer beginnt nächste Woche
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer startet am Montag die jährliche Seehundzählung. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat dafür fünf Termine bis Mitte August festgelegt, teilte die Behörde mit. Bei Niedrigwasser werden zwei Kleinflugzeuge gleichzeitig die Sandbänke vor der Küste überfliegen, auf denen sich die Tiere besonders zahlreich sammeln. Im …
Reallöhne in Niedersachsen steigen um 1,1 Prozent
Die Bruttomonatsverdienste in Niedersachsen sind im ersten Quartal um 3,6 Prozent gestiegen. Das teilte das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit. Damit fiel der Anstieg der Nominallöhne schwächer aus als im Vorquartal, als noch ein Plus von 4,9 Prozent verzeichnet wurde. Die Verbraucherpreise legten im gleichen Zeitraum um 2,5 Prozent zu. …
Elektronische Akte in Niedersachsens Justiz darf ab Juni eingeführt werden
Das Verwaltungsgericht Hannover hat den geplanten Rollout der elektronischen Akte im niedersächsischen Justizsystem ab Juni 2025 bestätigt. Damit scheiterten drei Eilanträge des Hauptpersonalrats gegen die vorläufige Einführung der digitalen Aktenführung, wie das Gericht mitteilte. Hintergrund ist die bundesgesetzliche Vorgabe, bis zum 1. Januar 2026 die elektronische Akte in allen Gerichten …
