Lkw mit Windradteilen auf A 31 bei Samern von Fahrbahn abgekommen
Ein mit Bauteilen für Windkraftanlagen beladener Sattelzug ist auf der A 31 in Richtung Süden bei Samern von der Fahrbahn abgekommen. Der 42-jährige Fahrer kam nach Angaben der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim am Dienstag gegen 12:40 Uhr nach rechts von der Straße ab, durchfuhr die Böschung und blieb nach etwa 70 …
Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Colnrade
Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Colnrade ums Leben gekommen. Der Mann aus Twistringen war auf der Beckstedter Straße unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf den Gegenverkehr geriet und mit einem Pkw kollidierte. Der Fahrer des entgegenkommenden Autos, ein 59-jähriger Twistringer, blieb unverletzt. Der Motorradfahrer …
Land fördert nachhaltige Ferienhäuser im Südharz
Die ELSwhere GmbH erhält vom Land Niedersachsen 690.000 Euro Fördergeld für den Bau von 18 nachhaltigen Ferienhäusern in Zorge. Das teilte das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig am Dienstag mit. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei über 3,3 Millionen Euro. Die Förderung stammt aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). …
LKA Niedersachsen empfängt internationale Delegation zur Terrorismusbekämpfung
Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen hat erstmals eine Delegation des Collège Européen de Police (CEPOL) empfangen. Die europäische Polizeiagentur tauscht sich seit Dienstag in Hannover mit Experten über Terrorismusprävention und -bekämpfung aus, teile das LKA am Dienstag mit. Dabei stehen niedersächsische Ermittlungsmethoden im Fokus. Zu den Themen gehören Finanzermittlungen gegen Terror-Netzwerke, …
Göttingen begrüßt 25 neue Staatsbürger bei Einbürgerungsfeier
Die Stadt Göttingen hat 25 Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in einer feierlichen Zeremonie zu deutschen Staatsbürgern gemacht. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) wertete dabei die Bedeutung der Einbürgerung als Zeichen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Demokratie. „Unsere Vielfalt ist ein Gewinn für uns alle“, sagte sie im Ratssaal. Die Zahl …
Osnabrück verbessert sich im Fahrradklima-Test
Osnabrück hat sich im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test deutlich verbessert. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, erreichte sie mit einer Gesamtbewertung von 4,08 Platz 26 unter 40 Städten vergleichbarer Größe. In Niedersachsen kletterte Osnabrück in der Kategorie der Städte zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern von Platz 6 auf Platz 4. Besonders positiv …
Ökologisches Kompetenzzentrum erhält 250.000 Euro Förderung
Das Ökologische Kompetenzzentrum Oldenburger Land (ÖKOL) hat eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro erhalten. Das teilte das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems am Dienstag mit. Das Geld stammt aus dem Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ und soll für die Erstellung von Entwicklungs- und Maßnahmenplänen verwendet werden. Das ÖKOL ist ein …
Niedersachsen beschließt Reform für effizienteren Landesbau
Die niedersächsische Landesregierung hat eine Reform der Bauverwaltung beschlossen, um Projekte schneller und kostengünstiger umzusetzen. Wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte, werden die bisher dreistufigen Prozesse auf zwei Ebenen reduziert, um Verantwortlichkeiten zu klären und Doppelarbeit zu vermeiden. Künftig sollen die Bauämter vor Ort die Hauptverantwortung für Planung und Durchführung …
Blindgänger in Osnabrück-Lokviertel erfordert Evakuierung
In Osnabrück-Lokviertel muss ein neu entdeckter Blindgänger noch am Dienstag entschärft werden. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass das betroffene Gebiet bis spätestens 19 Uhr geräumt sein muss. Rund 11.000 Personen in etwa 6.500 Haushalten sind von der Evakuierung betroffen. Ab 19 Uhr steht in der Gesamtschule Schinkel ein Evakuierungszentrum zur …
Bombenräumung in Osnabrück führt zu Busumleitungen
Aufgrund einer Bombenräumung im Osnabrücker Stadtgebiet kommt es am Dienstag zu umfangreichen Busumleitungen. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) teilte am Dienstag mit, dass ab 18:30 Uhr Evakuierungsbusse von den Haltestellen im betroffenen Bereich zur Gesamtschule Schinkel fahren. Ab 19:00 Uhr dürfen Fahrgäste an mehreren Haltestellen nicht mehr aussteigen, darunter am Rosenplatz, …
