Niedersachsen

Meyer: Wasserwirtschaft in Niedersachsen muss sich an Klimawandel anpassen

via dts Nachrichtenagentur

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat bei einer Fachveranstaltung in Brüssel von wachsenden Herausforderungen für die Wasserwirtschaft durch die Klimakrise gesprochen. Der Minister sagte am Montag, dass sowohl häufigere Dürrephasen als auch zunehmende Extremwetterereignisse und Hochwassergefahren die Branche vor große Aufgaben stellten.

„Die Wasserwirtschaft steht vor der großen Aufgabe, sich an den Klimawandel anzupassen“ so Meyer.

Anzeige

An der Podiumsdiskussion nahmen unter anderem Jan Ceyssens, stellvertretender Kabinettschef der EU-Umweltkommissarin, Viola Rocher vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Tim aus der Beek vom IWW Wasserforschung teil. Diskutiert wurde die Bedeutung einer zukunftssicheren Wasserbewirtschaftung vor dem Hintergrund von Klimawandel und demografischen Veränderungen.

Grundwasser mache rund 80 Prozent der Wasserversorgung aus, werde jedoch regional unterschiedlich nachgebildet.

Für Niedersachsen verwies Meyer auf den Masterplan Wasser, das Wasserversorgungskonzept mit regionalen Bedarfsprognosen und eine Investitionsoffensive im Hochwasserschutz von über 250 Millionen Euro bis 2048. Zudem richtete der Minister einen deutlichen Appell an die Bundesregierung zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser: „Der Schutz unseres Wassers ist nicht verhandelbar“ so Meyer.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus

Nächster Artikel

Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.