Niedersachsen

Landesregierung zieht Bilanz nach 100 Tagen unter Olaf Lies

via dts Nachrichtenagentur

Nach 100 Tagen im Amt ziehen Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) und die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Grüne) eine erste Bilanz. Die Landesregierung habe mit einem Investitionshaushalt und klaren Prioritäten in den Bereichen Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung die Weichen für ein modernes Niedersachsen gestellt, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit.

Anzeige

Lies betonte, dass die Investitionen in Infrastruktur, Krankenhäuser und Kitas deutliche Verbesserungen für die Menschen im Land bringen sollen.

Zudem sollen ab dem kommenden Jahr Tablets in Schulen die digitale Lernwelt stärken. Hamburg ergänzte, dass die Landesregierung entschlossen an zentralen Zielen wie Klimaschutz und guter Bildung festhält und die Demokratiebildung an Schulen fördert.

Das „größte Investitions- und Kommunalstärkungspaket in der Geschichte Niedersachsens“ umfasse rund 14,45 Milliarden Euro, so die Staatskanzlei.

Damit sollen nicht nur kurzfristige Impulse gesetzt, sondern auch die Investitionskraft von Land und Kommunen langfristig gestärkt werden.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Neunjähriger bei Pedelec-Unfall in Wolfsburg schwer verletzt

Nächster Artikel

Menge und Bernhardt kehren in den Stadtrat zurück

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.