Grüne fordern vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler in Niedersachsen
Mehr als 40 Jugendorganisationen und Interessenvertretungen junger Menschen in Niedersachsen haben in einem offenen Brief gefordert, attraktive und preisgünstige Mobilität für junge Menschen sicherzustellen. Dazu äußerte sich Stephan Christ, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag.
Im Mittelpunkt stehe die Einführung eines landesweiten 29-Euro-Tickets auch für Schüler.
Anzeige
Christ betonte, dass die Pläne der Landesregierung, ein vergünstigtes Ticket für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende einzuführen, ein wichtiger Schritt seien. Dies dürfe jedoch nur der Anfang sein.
Es müsse das Ziel sein, das Angebot auch auf Schüler auszuweiten, wie es im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen vereinbart wurde.
Die Gruppe der Schüler sei entscheidend, um jungen Menschen nachhaltige und preiswerte Mobilität zu ermöglichen. Ein vergünstigtes Deutschlandticket sei dafür ein zentraler Anreiz.
Auch für viele Familien würde dies eine spürbare finanzielle Entlastung bedeuten. Um das Angebot attraktiv zu halten, dürfe der Abstand zu den ursprünglich geplanten 29 Euro nicht zu groß werden.
Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg zeigren, dass ein wirklich attraktives, vergünstigtes Deutschlandticket auch außerhalb von Metropolen funktionieren könne.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher