Feuerwehr und Rettungsdienste üben gemeinsam in Lehrte
Die Feuerwehr Ahlten hat am Samstag gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und den Maltesern eine Großübung auf ihrem Gelände durchgeführt. Wie die Feuerwehr Lehrte mitteilte, trafen sich zwölf Feuerwehrkameraden mit zehn Auszubildenden der Rettungsdienste und fünf Praxisanleitern, um das Zusammenspiel bei einem Verkehrsunfall zu trainieren.
Anzeige
Bei der Übung wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Pkw und vier eingeklemmten Personen simuliert.
Während die Feuerwehrleute die technische Rettung mit hydraulischen Geräten wie Schere und Spreitzer übernahmen, kümmerten sich die Rettungsdienst-Auszubildenden um die medizinische Versorgung der Verletzten. Besonders wichtig war die Absprache über die Art der Rettung – ob eine schonende Befreiung möglich ist oder eine Sofort-Rettung bei lebensbedrohlichen Verletzungen notwendig wird.
An der Übung beteiligten sich neben der Feuerwehr Ahlten mit zwei Fahrzeugen auch vier Rettungswagen der Hilfsorganisationen sowie sechs Darsteller für die realistische Unfalldarstellung.
Nach Angaben der Beteiligten konnten alle Teilnehmer wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen bei künftigen Einsätzen zugutekommen werden.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher