Nachrichten

Wirtschaftsweise: Weiterer Anstieg der Energiepreise möglich

Gas-Zähler, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Energiepreise, sollte es im Zuge der Ukraine-Krise zu einem Stopp der Importe aus Russland kommen. „Der Verzicht auf Energieimporte aus Russland hätte einen deutlichen Effekt auf die Energiepreise“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Anzeige

Hintergrund sei, dass die Substitution durch Flüssiggas mit höheren Beschaffungskosten einhergehe. Zudem erscheine es unrealistisch, die russischen Gaslieferungen zum Beispiel durch Flüssiggasimporte vollständig zu kompensieren. „Es könnte also zu Einschränkungen der Produktion und einem weiteren Anstieg der Energiepreise kommen“, sagte die Ökonomin. Die Nicht-Inbetriebnahme der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 könne eine wirksame Sanktionsdrohung gegenüber Russland darstellen, sagte Grimm.

„Das würde bedeuten, dass Gaslieferungen, die bei Kampfhandlungen nicht mehr durch die Ukraine fließen würden, nicht umgeleitet werden können.“ Dies gehe aber auch für die EU mit hohen wirtschaftlichen Kosten einher. „Die unterschiedliche Betroffenheit der USA und der EU von derartigen Sanktionen sowie die unterschiedlichen Betroffenheiten innerhalb der EU stellen eine politische Herausforderung dar“, mahnte die Wirtschaftsweise. Hier wäre eine einstimmige Entscheidung in der EU erforderlich.

Foto: Gas-Zähler, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 6,07

Nächster Artikel

Baustoff-Knappheit nimmt ab

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.