Nachrichten

Union will in „Kampf“ um Forscher aus den USA einsteigen

Thomas Jarzombek (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Um Forscher aus den USA nach Deutschland zu holen, will die Union die Bedingungen an Universitäten hierzulande verbessern. „Es ist wahr, dass Harvard, Stanford und Co. im Kampf um internationale Talente jetzt zu schlagen sind“, sagte Thomas Jarzombek (CDU), wissenschaftspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, dem „Spiegel“. „Wir wollen in diesen Kampf einsteigen.“

Anzeige

Wegen der Angriffe der Trump-Regierung auf die freie Wissenschaft in den USA schauen sich Forscher zunehmend nach neuen Wirkungsstätten um. Um sie nach Deutschland zu lotsen, schweben Jarzombek aber weniger finanzielle Anreize vor. „Es geht nicht ums Geld, es geht um Möglichkeiten“, sagte er.

Mit einem im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Innovationsfreiheitsgesetz wollen CDU, CSU und SPD etwa Genehmigungsverfahren bei Tierversuchen beschleunigen und Bürokratie in der Forschung entschlacken. Auch Regularien in der Zell- und Gentherapien sollen zeitgemäßer definiert werden.

Gerade in der Gesundheits- und Medizinforschung kann sich Jarzombek einen „Brain Drain“ aus den USA vorstellen. Dort drohen unter dem als Impfgegner bekannten Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. Förderungen wegzubrechen. Eine explizite Abwerbekampagne in den USA werde es aber nicht geben, so Jarzombek.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Thomas Jarzombek (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bericht: China will Sanktionen gegen EU-Parlamentarier aufheben

Nächster Artikel

SPD warnt vor Normalisierung von AfD

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    22. April 2025 um 22.37 — Antworten

    Die Union, die im Ernst glaubt den Klimawandel nicht ernst nehmen zu müssen, das Thema auf die lange Bank schieben zu können, die an Verbrennermotoren bis sonst wie lange festhalten zu können meinen? Die, die die USA verlassen sind ernsthafte Wissenschaftler, die werden sich kaum von solchen Phantasten überzeugen lassen, von Leuten die keine Digitalisierung hinbekommen, die an der Realität vorbei „ergebnisoffen“ schwafeln wollen – während ganz Skandinavien die Maßnahmen gegen Klimakatastrophen massiv voranbringt und in der Kommunikationstechnik ganz vorn dabei ist.
    Whow, da stehen aber riesige Lernprozesse in kürzester Zeit an…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.