Umfrage: Mehrheit hält Merz nicht für kanzlertauglich

Die Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Eignung von CDU-Chef Friedrich Merz für das Kanzleramt. In einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Sender RTL und ntv gaben etwa 40 Prozent der Befragten an, dass sie Merz für das Amt des Bundeskanzlers geeignet halten – 54 Prozent denken das nicht.
Anzeige
Unter den Anhängern der CDU/CSU sind 83 Prozent überzeugt, dass Merz für das Amt geeignet wäre. In anderen politischen Lagern überwiegt in der Umfrage hingegen die Skepsis: 54 Prozent der SPD-Anhänger, 62 Prozent der Grünen-Wähler, 85 Prozent der AfD-Wähler und 92 Prozent der Linken-Anhänger glauben demnach nicht, dass Merz ein guter Bundeskanzler wäre. Besonders ausgeprägt ist die Skepsis in Ostdeutschland, wo nur 32 Prozent an seine Eignung glauben, während es im Westen 42 Prozent sind.
Die Parteipräferenzen haben sich laut der Umfrage seit der Bundestagswahl kaum verändert. Die Union bleibt mit 28 Prozent weiterhin unter der 30-Prozent-Marke. Die SPD verliert einen Prozentpunkt und liegt nun bei 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei elf Prozent, während die AfD um einen Punkt auf 22 Prozent zulegt. FDP und BSW verlieren je einen Prozentpunkt und kommen auf drei Prozent. Deutlich zugelegt hat unterdessen die Linke und kommt unter den Befragten auf zwölf Prozent, was einem Plus von drei Prozent entspricht.
Zur Kanzlerbewertung von Friedrich Merz wurden durch Forsa zwischen dem 28. Februar und 3. März 1.006 Menschen befragt, zu den Parteipräferenzen im selben Zeitraum 3.001 Personen.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Friedrich Merz am 03.03.2025, via dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Natürlich ist Merz nicht kanzlertauglich. Über Habeck wurde gewitzelt, Wirtschaftsminister sei kein „Lehrberuf“. Seltsam, wie viel mehr trâfe das doch auf Merz im Kanzleramt zu – ich hör nur nix. Dieser Typ fabuliert über unglaubliche Summen, die er plötzlich bewegen will – vorher wollter er viel kleineren Geldbeträgen, immerhin im realistischen Bereich, seine Zustimmung nicht geben
Nicht nur er persönlich, auch die Unionsparteien insgesamt, scheinen jeden Boden unter den Füßen verloren zu haben. Auf der konservativen bis rechtsaußen Seite nur Traumtänzer so weit man sieht. Wer hat solche Spinner nur gewählt – da sieht ja selbst ein Xavier Naidoo in seinen schlimmsten Entgleisungen noch seriös aus.
Guten Morgen,
@Pranger
Na sehn, se, stimmen wir tatsächlich überein. Nur ihre Analyse ist, wie meist mangelhaft.
Auch ein Herr Merz von de CDU kann nicht auf den Tisch hauen und“Basta!“ bellen.
Für Grundgesetzänderungen braucht er SPD, Grüne und sogar ein paar von den Linken=
LINKE Mehrheiten dafür. Warum? Weil 2/3von 630, 420 Stimmen sind.
ps. die taz ist ____FÜR_____ eine „Reform“.