Nachrichten

Städtetag will kommunalen Anteil an Städtebauförderung senken

Baustelle, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag will die kommunale Beteiligung an der Städtebauförderung drastisch reduzieren, die Summe aufstocken und die Bezugszeiten verlängern. Die bislang geforderten Eigenanteile könnten von vielen Kommunen kaum aufgebracht werden, sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung (SPD) dem „Spiegel“. Und weiter: „Wir wollen deshalb, dass bis zu 90 Prozent der Fördersumme künftig von Bund oder Land kommen, die Eigenanteile vor Ort sollten nicht höher als zehn Prozent sein, oder es sollte ganz darauf verzichtet werden.“

Anzeige

Bund und Länder fördern die Entwicklung der Kommunen bislang mit rund 790 Millionen Euro jährlich. Nach dem Willen des Städtetages soll diese Summe aufgestockt werden, damit Städte und Gemeinden die Folgen der Corona-Pandemie bewältigen können.

Foto: Baustelle, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Handelsverband will Rettungsfonds für Innenstädte

Nächster Artikel

Brüssel und Berlin sehen Gentechnik-Verfahren als "Verschlusssache"

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.