Nachrichten

Staatsrechtler hält Wahlrechtsreform für verfassungswidrig

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2021, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der renommierte Staatsrechtler Ulrich Battis hält die am Freitag im Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform für verfassungswidrig. Hier bestehe ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz und gegen das demokratische Prinzip, sagte er dem Cicero.

Anzeige

Man könne keine Wahlen veranstalten und dem Wähler im Anschluss sagen, dass diese keine Auswirkungen haben würden. Die Reform sei politisch höchst fragwürdig und verfassungsrechtlich illegitim. Im September 2019 hatte Battis zu den etwa 100 Staatsrechtslehrern gehört, die sich für eine Wahlrechtsreform stark gemacht hatten. Diese dürfe aber nicht „mit der Brechstange“ durchgesetzt werden, so der frühere Professor der Humboldt Universität. „Wahlen sind eben nicht nur ein Rechenexempel.“ Er plädiert dafür, den Wert von Direktkandidaten auch künftig stärker zu achten. „Sie haben einen anderen Wert, einen eigenen Wert für die Demokratie“, so Battis.

Foto: Stimmzettel zur Bundestagswahl 2021, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Kritik an Wirtschaftsministerium wegen Einschätzung zu Huawei

Nächster Artikel

Faeser besteht nach Hamburg-Amoklauf auf schärferen Waffengesetzen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.