Nachrichten

Regierung schließt Wasserstoff-Partnerschaften mit Diktaturen aus

Wasserstoff-Behälter, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Kaufmann, hat sich gegen eine Zusammenarbeit mit Diktaturen ausgesprochen. „Wir wollen keine Partnerschaften mit diktatorischen oder autokratischen Systemen“, sagte er den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Samstagausgaben). Beim Wasserstoff betrachte Deutschland auch die politische Situation vor Ort: „Wir haben beim Wasserstoff ganz andere Möglichkeiten als beim Öl. Ausreichend Wind und Sonne finden wir ja an vielen Orten auf dem Planeten.“

Anzeige

Beispielhaft nannte der CDU-Politiker Tunesien als möglichen Partner. Durch die Zusammenarbeit könne Deutschland auch helfen, die noch junge Demokratie dort zu stabilisieren. „Wir wollen ja nicht nur die Energie dort einkaufen, sondern auch Anlagen bauen, Expertise aufbauen und so zu dringend benötigten Arbeitsplätzen und Wohlstand im Land beitragen.“

Foto: Wasserstoff-Behälter, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Röttgen dringt auf Studie über Rassismus bei der Polizei

Nächster Artikel

Innenministerium verschiebt Mikrozensus

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.