
IW-Studie: 90 Prozent der Haushalte lassen schwarz putzen
Immer weniger Haushalte melden ihre Haushaltshilfen an: Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten schwarz. Gleichzeitig ist der Umsatz in der Schattenwirtschaft um 15 Prozent auf rund 11,4 Milliarden Euro gestiegen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, die am Samstag veröffentlicht wurde. In mehr als vier Millionen …

SPD weist Unions-Steuerpläne als „unseriös“ zurück
Die SPD wirft Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit seinem Wahlprogramm einseitige Entlastungen allein für Spitzenverdiener und Konzerne vor. „Friedrich Merz plant milliardenschwere Entlastungen für Spitzenverdiener und große Unternehmen, lässt aber offen, wer die Rechnung zahlen soll“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dem „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe). Dabei handele es sich um „nichts anderes als …

Frei: „Wahlprogramm der Union steht für einen Neustart“
Das Wahlprogramm der Union für die Bundestagswahl am 23. Februar steht nach Ansicht von Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) für einen Neustart in Deutschland. Frei sagte der „Rheinischen Post“: „Die Union steigt mit klarem Kompass und starkem Profil in den Wahlkampf ein.“ Frei hatte den bekannt gewordenen Entwurf zusammen mit CDU-Generalsekretär …

Seit Assad-Sturz weniger Überfahrten nach Griechenland
Der Sturz des Assad-Regimes scheint vorerst mehr Syrer davon abzuhalten, nach Europa zu ziehen. Zahlen des griechischen Migrationsministeriums, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet, zeigen, dass die Einreisen ab 6. Dezember stark sanken. Gab es zuvor täglich Anlandungen im dreistelligen Bereich (Tage vor 6.12.: 192, 154, 105, 248), werden …

Bahn-Regionalchefin sieht Fortschritte gegen Personalmangel
Die Personalausstattung im Regionalverkehr der Deutschen Bahn hat sich nach Ansicht von Vorständin und Regionalchefin Evelyn Palla verbessert. „Wir sind im Schnitt absolut imstande, zu 100 Prozent unsere Schichten zu decken“, sagte sie dem „Spiegel“. „Das war vor anderthalb bis zwei Jahren noch anders.“ DB Regio habe in diesem Jahr …

Kawelaschwili zum neuen Präsidenten Georgiens gewählt
Micheil Kawelaschwili ist zum neuen Präsident Georgiens gewählt worden. Das Wahlgremium stimmte am Samstag in Tiflis für den Kandidaten der Regierungspartei Georgischer Traum. Bei diesen Wahlen wurde erstmals das Staatsoberhaupt nicht von der Bevölkerung, sondern von einer Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten und Lokalpolitikern bestimmt. Der als ultrarechts und kremlfreundlich geltende Ex-Fußballer …

Insa: SPD klettert auf Jahreshoch – FDP bei fünf Prozent
Die SPD erreicht laut Insa ein neues Jahreshoch in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Kanzler-Partei auf 17 Prozent, legt im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt zu und hat damit die dritte Woche in Folge jeweils einen Punkt gewonnen. …

Bahn-Infrastrukturvorstand fordert Investitionsfonds
Der Vorstand der Deutschen Bahn für die Infrastruktur, Berthold Huber, wirbt für die Einrichtung eines Investitionsfonds, aus dem die Sanierung des Schienennetzes finanziert werden soll. Es brauche jetzt neben vielen Milliarden vor allem Kontinuität und Planbarkeit, sagte Huber dem „Spiegel“. Der Bahn-Manager sorgt sich um die Finanzierung weiterer Generalsanierungsprojekte, unter …

Südkorea: Parlament stimmt für Absetzung von Präsident Yoon
Das südkoreanische Parlament hat für die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol gestimmt. 204 Abgeordnete votierten am Samstag für die Absetzung, 85 dagegen. Drei Mitglieder der Gukhoe enthielten sich, acht Stimmen waren ungültig. Hintergrund ist, dass Yoon stark in die Kritik geraten war, weil er im Haushaltsstreit mit der Opposition das …

Forderungen nach Hackbacks gegen Russland
Nachdem Russland bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Online-Manipulationen zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen haben soll, fordern deutsche Politiker entschlossene Abschreckungsmaßnahmen. Dazu soll auch die Fähigkeit zu eigenen Hackerangriffen, sogenannten Hackbacks, gehören. Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die deutschen Nachrichtendienste, der Grünen-Politiker Konstantin von Notz, sagte …