Nachrichten

Verbraucherschützer fordern Eile bei Gesetz gegen lange Verträge

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat das CDU-geführte Wirtschaftsministerium aufgefordert, die Gesetzespläne des Bundesjustizministeriums für faire Verbraucherverträge nicht weiter aufzuhalten. „Das Thema ist für Verbraucher zu wichtig, um es auf die lange Bank zu schieben“, sagte Müller dem „Handelsblatt“. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Erwerbstätigen im Januar gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Januar 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 238.000 Personen oder 0,5 Prozent gestiegen. Insgesamt waren im ersten Monat des Jahres rund 45,0 Millionen Menschen erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen am Freitag mit. Die Veränderungsrate …

Weiterlesen →
Nachrichten

Desinfektionsmittel vielerorts ausverkauft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen Sorge um eine Ansteckung mit dem Coronavirus decken sich die Deutschen mit Hygiene-Sprays ein. Vielerorts sind Hand-Desinfektionsmittel ausverkauft. Experten empfehlen als eine der wesentlichen Vorbeugemaßnahmen intensives Händewaschen. Auch ein Mundschutz ist derzeit in deutschen Drogerien schwer zu bekommen. Weil Mundschütze oft in asiatischen Ländern hergestellt …

Weiterlesen →
Nachrichten

VW und Verbraucherschützer erzielen doch noch Diesel-Vergleich

Brauschweig (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem die Gespräche zunächst gescheitert waren, haben sich der Automobilkonzern Volkswagen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) im Zuge der Musterfeststellungsklage nun doch noch auf einen Vergleich geeinigt. „Nach mehrtägigen Verhandlungen haben sich der Bundesverband und Volkswagen verständigt und eine umfassende Vereinbarung geschlossen“, teilte das Oberlandesgericht Braunschweig …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Arbeitslosen im Februar gestiegen

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt. Im Februar 2020 waren in der Bundesrepublik 2,396 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 23.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl um 30.000. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Corona-Krise: Lindner verlangt gemeinsames Vorgehen in Europa

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner fordert zur Bekämpfung der Corona-Krise ein gemeinsames Vorgehen in Europa. „So wie die EU-Gesundheitsminister sich in diesen Tagen eng abstimmen, müssen das aber auch die EU-Wirtschafts- und -Finanzminister tun“, schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. Man brauche ein „koordiniertes europäisches Agieren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Finnland sieht Befriedung Libyens als Testfall für EU-Positionierung

Helsinki (dts Nachrichtenagentur) – Die finnische Regierung sieht in der Beilegung des Bürgerkrieges in Libyen einen „wichtigen Testfall für die stärkere globale Positionierung der EU“. Das sagte der finnische Außenminister Pekka Haavisto der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Viel zu lange habe die Gemeinschaft bei Libyen keine gemeinsame Stellung bezogen. „So etwas …

Weiterlesen →
Nachrichten

Corona-Crash: DAX wegen Virus-Angst weiter im freien Fall

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Börse ist wegen Sorge um die Auswirkungen des Coronavirus weiter im freien Fall. Am Freitag sackte der DAX bis 9:30 Uhr auf rund 11.890 Punkte, 3,9 Prozent unter Vortagesschluss. Nach den Fällen im Süden und Westen Deutschlands wurde am Abend auch die erste bestätigte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kostenfallen-Gesetz: SPD wirft Wirtschaftsministerium „Blockade“ vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit einem neuen Gesetz will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) gegen aufgedrängte Verträge und überlange Vertragslaufzeiten vorgehen – doch der Entwurf hängt seit Wochen in der regierungsinternen Ressortabstimmung. Die SPD-Bundestagsfraktion wirft dem CDU-geführten Wirtschaftsministerium vor, die Pläne aufzuhalten: „Wir wollen das Gesetz noch vor der Sommerpause verabschieden“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tarifverdienste im Jahresdurchschnitt um 3,2 Prozent gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Tarifverdienste in Deutschland – gemessen am Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen – sind im Jahr 2019 im Durchschnitt um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit korrigierten die Statistiker das vorläufige Ergebnis vom 12. …

Weiterlesen →